Vten-, Kredit- U. Hypotheken-Banken, Treuhand- U. Finanzierungs- gesellschaften, Lombardgeschäfte. Norddeutsche Buchführungs- und Verwaltungs-Akt.-Ges. in Altona, Friedensallee 46. Gegründet: 24./1. 1924; eingetr. 12./9 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Durchführung von Prüfungen u. Kontrollen wirtschaftl. Betriebe jeglicher Art- insbes. die Durchführ. aller mit der Erricht., Einricht. u. dem laufenden Betriebe zus., hängenden Geschäfte, ertragswirtschaftl., organisatorische, buch- u. betriebstechnische Be- ratung jeder Art, die Vornahme von Abschlussaufstellungen, Liquidationen, Vermögens- verwaltungen sowie Treuhandgeschäfte jeder Art und alle mit den Zwecken der Ges. in Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %, zu- nächst nur 25 % Agio eingezahlt, 1930 weitere 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Inm 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nachzahl.-Pflicht der Aktion. 37 500, Bankguth. 8771, Kassa 618, Postscheck 1304, Wertp. 4644, Darlehen geg. Sicherh. 28 463, Debit. 2986, Treunehmer 1 108 608. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Disp.-F. 9317, Kredit. 3000, Eingänge für fremde Rechnung 3026, Treugeber 1 108 608, Reingewinn (Dispos.-F.) 8945. Sa. RM. 1 192 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 36 120, Gewinn (Disp.-F.) 8945. – Kredit: Honorare 43 114, Zs. 1950. Sa. RM. 45 065. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ludwig Prestin, Dr. Walter Schneider. Aufsichtsrat: Vors. Finanzsachverständiger Dr. G. F. Horn, Stellv. Gen.-Dir. F. Blicks, Handelsgerichtsrat Fabrikbes. Joh. Bahr, Gen.-Dir. A. Erichsen, Dir. Joh. Klindt, Fabrikbes. Bruno Köster, Fabrikbes. Jul. Moratzky, Fabrikbes. E. A. Versmann, Grosskaufm. A. Kabisch, Bank-Dir. Meggers, Korv.-Kapit. a. D. Dir. H. Korndörfer, Fabrikbes. Carl Sager, Fabrikbes. Senator a. D. E. Seidler, Grosskaufm. Friedr. Sieck, Fabrikbes. Oscar Traun, Komm.-Rat Senator a. D. Fritz Beindorff. Fabrikbes. Peter Theodor Zeise, Bank-Dir. Bestmann, Dir. Otto Wupperman. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Ottensener Bank. „Abava- Aktiengesellschaft für Beratung in Bank- Versicherungs- und Grundstücksangelegenheiten in Berlin W 50, Kurfürstendamm 12. Die Ges. wurde lt. amtl. Bek. v. 4./4. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 15./7. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Agrar- und Commerz-Bank Akt.Ges. in Liqu. in Berlin W 8, Kanonierstr. 2. Gegründet: 27./4. 1889. Firma bis 1./8. 1919: Spar- u. Vorschuss-Verein in Mölln, dann Möllner Privatbank A.-G., hierauf wie oben. Lt. G.-V. v. 6./6. 1928 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Dr. Erwin Rahmer, Wilhelm Baege. Lt. Bericht der Liquidatoren vom Februar 1929 sind die Geschäfte der Ges. restlos zur Abwickl. gelangt. Bei der Durchführ. der Liquidation hat sich herausgestellt, dass die 1928 festgesetzte Aus- schüttungsquote von 140.75 % zu hoch gegriffen war. Der Grund lag in Steuernachforder. seitens der Finanzbehörden. Durch Prozesse u. Verhandl. ist es schliesslich gelungen, die Steuerschulden erheblich herabzusetzen. Die G.-V. v. 19./8. 1930 beschloss, den freien Aktionären, deren Aktienbesitz sehr gering ist, auf Kosten der Grossaktionäre für ihre Aktien 80 % des Nennwertes zu vergüten, während die Grossaktionäre, in deren Händen Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschafteu. 1930. 230