3668 Banken und andere Geld-Institute. Akt.-Ges. für industrielle Werte, Berlin 0 27, Schicklerstr. 6. Gegründet: 14./6. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Beleihung industr. Werte aller Art, Beteil. an industr. u. Handelsunternehm. sowie Betrieb von Bankgeschäften mit Ausnahme von Devisen- u. Depositengeschäften. Kapital: RM. 330 000 in 5000 Aktien Lit. A u. 500 Aktien Lit. B zu RM. 60. Urspr. M. 110 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 110 Mill. auf RM. 330 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A 1 St., Lit. B 6 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Wertp. 73 310, Verlust 322 906. – Passiva: A.-K. 330 000, Gläubiger 66 217. Sa. RM. 396 217. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 305 503, Handl.-Unk. u. Steuern 1954, Zs. u. Prov. 2757, Kursverlust aus Eff. 12 691. – Kredit: Vortrag 305 503, Verlust 17 403. Sa. RM. 322 906. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Kurt E. Rosenthal. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Arthur Wendland, Buchholz b. Drossen; Dr. jur. Werner Leopold, B.-Steglitz; Prokurist Fritz Voigt, B.-Lankwitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Darmst. u. Nationalbank. Aktiengesellschaft für Konsortialbeteiligung, Berlin W 8, Jägerstr. 69. Gegründet: 4./7. 1928; eingetr. 15./10. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Betrieb von Bank- u. Bankiergeschäften, insbes. der Betrieb von Konsortial- geschäften. Die Ges. soll insbes. den Zusammenschluss bestehender Bank- u. Bankier- geschäfte vorbereiten u. durchführen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bankguth. 23 328, 75 % fehlende Einzahl. 75 000, Verlust 1672. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 2184. – Kredit: Zs, 512, Verlust 1672. Sa. RM. 2184. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. 23 040, 75 % fehlende Einzahl. 75 000, Verlust 1960. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 1383. – Kredit: Zs. 1095, Verlust 288. Sa. RM. 1383. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Dr. Ludwig Kneller. Aufsichtsrat: Frau Flora Jarislowsky, B.-Grunewald; Staatssekretär z. D. Dr. Heinrici, Staatssekretär z. D. Prof. Dr. Hirsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Uberseewerte, Berlin W 8, Wilhelmstr. 52. Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb., Verwert. u. Verwalt. von Vermögensrechten im Auslande, insbes. in überseeischen Gebieten. Kapital: (Erhöh.-Beschluss s. unten) RM. 20 200 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 152 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 10 Akt. zu M. 50 000, Übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 99 500 000 in 990 Akt. zu M. 50 000 u. 500 Akt. zu 100 000, begeben zu 110 %. Lt. G.-V. v. 30./4. 1924 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Die gleiche G.-V. beschloss Kap.-Erhöh. bis auf RM. 500 000. In Abänder. dieses Beschlusses beschloss die G.-V. v. 30./4. 1927 Erhöh. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Die Erhöh. ist in Höhe von RM. 15 200 durchgeführt. Das Kapital beträgt jetzt RM. 20 200 in 250 Akt, zu je RM. 20 u. 152 Akt. zu je RM. 100. Die G.-V. v. 24./4. 1928 hat weitere Erhöh. auf RM. 50 000 beschlossen. Handelsgerichtl. Eintragung der erfolgten Erhöh. steht noch aus. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht: RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 226, Debit. 4226, Postscheck 4, Inv. u. Mobil. 1308, Grundst. 3901, Wertzeichen 10 000, Eff. 14 460, Bankguth. 4406. – Passiva: A.-K. 20 200, Kredit. 13 900, R.-F. 447, Gewinn 3985. Sa. RM. 38 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2004, Gewinn 3985. – Kredit: Vortrag 129, Zs. 973, Provis. 4587, Möbelmiete 300. Sa. RM. 5990. Dividenden: 1924– 1929: 0, 0, 0, 4, 12, ? %.