Banken und andere Geld-Institute. 3669 Direktion: Justizrat Dr. Max Rhode. Aufsichtsrat: Vors. Synd. Dr. Hugo Böttger, General Paul La Baume, Berlin; Dr.-Ing. e. h. August Wolfsholz, Lausanne (Schweiz); Richard Boedecker, Rechtsanwalt Dr. Beyer, Berlin; Amtsgerichtspräs. a. D. Carl Lieber, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Kommunal- und Grundkredit Akt.-Ges., Berlin W 10, Tiergartenstr. 1. Gegründet: 20./11. 1920; eingetr. 15./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Sitz bis Nov. 1923 in Mülheim a. d. Ruhr. Zweck: Betrieb aller Art von Bankgeschäften, insbes. Gewährung u. Beschaffung von Darlehen an Gemeinden u. Körperschaften des öffentl. Rechts sowie von Hypoth. darlehen. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in 90 Nam.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./6. 1922 um M. 9 Mill., ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./3. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 (20: 1) in 990 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 50. Die 100 Akt. zu RM. 50 wurden in 10 Akt. zu RM. 500 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 50 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Giroguth. 58 161, Guth. bei Banken 881, Wechsel 14 000, Wertp. 2 303 820, Lombarddarlehen gegen börsengäng. Wertp. 811 138, Schuldner 6565 499, (Bürgschaftsschuldner 4195000), Grundbesitz 504 459, Geschäftseinricht. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, a. o. R.-F. 550 000, Gläubiger 8 973 535, (Bürgschafts- verpflicht. 4 195 000), Gewinn 184 426. Sa. RM. 10 257 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. einschl. Steuern u. Abgaben 183 081, Gewinn 184 426 (davon a. o. R.-F. 100 000, Div. 40 000, Tant. an A.-R. 1304, Vortrag 43 121). – Kredit: Vortrag aus 1928 56 054, Zs., Provis. u. sonst. Einnahmen 311 453. Sa. RM. 367 507. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: E. Michel. Prokurist: C. Brackrock. Aufsichtsrat: Vors. Postpräsident a. D. Aug. Orthmann, Berlin; Stellv. Obering. Hermann Pelke, B.-Cöpenick; Landwirt Otto Kreisel, Körbisdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank für Realkredit Akt.-Ges. in Berlin W 35, Magdeburger Str. 35. Gegründet: 6./4. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 12./4. 1926: Bank für Realkredit u. Treuhand-Verkehr-A.-G. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere von Realkreditgeschäften, Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundst. für eig. u. für fremde Rechnung. Besitztum: Die Ges. besitzt das Haus Magdeburger Str. 35 u. ein etwa 8000 qm grosses Wassergrundstück in der Nähe Berlins. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 000 000 in 10 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 50 St.-Akt. zu M. 100 000 u. 400 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./11. 1925 Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 5000. Lt. G.-V. v. 9./4. 1926 Erhöh. des A.-K. um RM. 95 000 durch Ausgabe von 190 Akt. zu RM. 500, div.-ber. ab 1./1. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 6329, Wechsel 22 407, Eff. 11 686, Hyp. 89 492, (Treuhandhyp. 1 498 531), Beteil. 201 000, Debit. 1 325 017, Grundst.-K I (Haus Magdeburger Strasse 35) 92 835, do. II 10 378, do. III 20 367, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Baures. 10 000, Delkr. 15 000. (Treuhandhyp. 1 498 532), Kredit. 1 628 134, Tant. an A.-R. u. Vorst. 3600, 10 % Div. 10 000, Vortrag auf 1930 einschl. Vortrag aus 1928 2780. Sa. RM. 1 779 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 7188, Reingewinn 14 444. Sa. RM. 21 632. —– Kredit: Betriebsüberschuss RM. 21 632. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 10; 10, 10, 10 %. Direktion: Willy Stadthagen, Neue Mühle b. Königswusterhausen. Aufsichtsrat: Ratszimmermeister Carl Schröter, Berlin; Major a. D. Wilh. Gross, Berlin- chöneberg; Rechtsanw. u. Notar Siegfried Bergmann II, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Zentrum Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen in Berlin W 56, Werderscher Markt 4a. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 21./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23* Zweck: An- u. Verkauf von Wertp., Beteil. an Eff. u. Konsortialgeschäften aller, insbes- industrieller Art, u. Betrieb sonst. Bankgeschäfte unt. Ausschluss der Annahme von Depotgeldern-