3686 Banken und andere Geld-Institute. Aufsichtsrat: Vors. Hauptgeschäftsführer Lübke, Stellv. Bank-Dir. Schoele, Reg.-Rat Albersmann, Geh. Reg.-Rat Dr. Bachem, Staatsfinanzrat Dr. Habbena, Oberfinanzrat Heinrichs, Ober-Reg.-Rat Dr. Kämper, Präsident Klepper, Hauptgeschäftsführer Müller, Bank-Dir. Possel, Bank-Dir. Dr. Schmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hypotheken- u. Kommunalkredit-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Französische Str. 13/14. Gegründet: 14./10., 25./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 10./5. 1928: Victoria Grundstückshandels-Akt.-Ges., dann bis 29./3. 1930: Hypotheken- u. Kommunal-Kreditbeschaffungs-Aktiengesellschaft. Zweck: Beschaffung u. Vermittlung von Hypothekarkrediten u. Anleihen für Kommunen u. Private, Vermittlung von Grundstücks- u. Hypothekengeschäften aller Art sowie der Be- trieb aller Geschäfte, insbesondere bankmässiger Transaktionen, welche damit mittelbar oder unmittelbar zus. hängen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./3. 1923 um M. 4.6 Mill. in 46 Aktien zu M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die früheren 400 Aktien zu M. 1000 wurden umge- wandelt in 10 Aktien zu M. 40 000 Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 5600 (Neueinzahl.) Lt. G.-V. v. 10./5. 1928 Erhöh. um RM. 44 400 in 444 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Ausstehende Einzahl. auf A.-K. 33 300, Debit. 7116, Verlust 9583. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1928 3295, Unk. 9375. – Kredit: Zs. 564, Provis. 2523, Verlust 9583. Sa. RM. 12 670. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Andreas Svéd. Aufsichtsrat: Eugen Svéd, Georg Wienke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse Incassostelle Akt.-Ges. der „Dewabag“' Deutsche Waren- vertriebs-Gesellschaft für Beamte u. Angestellte, Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 24./5. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kaufm. Benno Moses, Berlin NW 87, Bachstr. 7 Lt. Bek. v. Juli 1930 wurden die Aktionäre auf- gefordert, den auf jeden Interimsschein entfallenden Überschuss von RM. 147 beim Liqui- dator abzuheben. Lt. amtl. Bek. vom 19./7. 1930 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Schlussbilanz am 23. Mai 1930: Aktiva: Bankguth. 6280, Unterbilanz 6220. Sa. RM. 12 500. – Passiva: A.-K. 50 000, davon eingezahlt RM. 12 500. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1073, Unk. 3267, Konto Dubio 2142. – Kredit: Zinseinnahmen 263, Verlust 6220. Sa. RM. 6483. Industria-Treuhandverwaltung Akt.-Ges., Berlin W 50, Hardenbergstr. 29 a. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 8./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Sitz der Ges war bis 19./4. 1926 in B.-Charlottenburg, dann bis 28./2. 1927 in Cottbus. Zweck: Übernahme von Vermögensverwaltungen, Prüfung und Begutachtung geschäft- licher Unternehmungen für fremde Rechnung. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 Md. %. Lt. G.-V. v. 30./10. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 (1000: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1926: 1./10.–30./9). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 794, Aussenstände 700 345, Bankguth. 55 186, Hyp. 635 000, Inv. 6500, Eff. 3015, Verlust (Vortrag aus 1928 6165 abzügl. Gewinn 1929 3910) 2255. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1 363 097, Rückstell. Schmirgelwerke für Verlust 30 000. Sa. RM. 1 403 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus dem Vorjahre 6165, Unk. 15 520, Prov. 398, Verlust Schmirgelwerke: Rückstände 30 000, Eff. 31 755. – Kredit: Zs. 70 684, Verwaltung 10 300. Auktion 600, Verlust (Vortrag 1./1. 1929 6165, abzügl. Gewinn 1929 3910) 2255. Sa. RM. 83 839. Dividenden: 1923/24–1925/26: 0 %; 1926 – 1929: 0 %. Direktion: Fritz Zehnsdorf, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Arthur Meseritzer, Mannheim; Kaufmann Abraham Gorodecki, Kauf- mann Max Meyring, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. — ―