Banken und andere Geld-Institute. 3687 Industrie- und Privat-Bank Akt.-Ges., Berlin NW 7, Mittelstr. 2/4. Gegründet: 20./4. 1923 mit Wirkung ab 1./4. 1923; eingetr. 16./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. – Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 42 500 St.-A. u. 7500 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./7. 1923 um M. 150 Mill. in 150 000 St.-Akt., ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 200 Mill. auf RM. 5 000 000. Lit. G.-V. v. 12./7. 1927 Herabsetz. um RM. 4 000 000 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1929: Aktiva: Kassa 55 973, Wechsel 167 827, Wechsel 167 827, eig. Wertp. u. Beteil. 22 916 819, Hyp. 3 839 008, Grundst. 1 337 510, Inv. 1, Archiv 1, Debit. 17 237 053, (Aval- u. Bürgschaftsforder. 13 680 177). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 500 967, Rücklage 4 000 000, Hyp. 1 600 000, Kredit. 36 787 990, Rückstell. 1 084 164, Gewinnvortrag 467 517, Gewinn 1929 113 553, (Aval- u. Bürgschaftsforder. 13 680 177). Sa. RM. 45 554 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern, Zs., Abschr. usw. 6 485 895, Gewinn 5581 071. – Kredit: Gewinnvortrag 467 517, Rohgewinn 6 599 449. Sa. RM. 7 066 967. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0, 0, 0, 10, 10 %. Direktion: Georg Kareski, Paul Koratkowski, Gustav Rosenblatt, Max Straus. Prokuristen: Arnold Meyer, Hans Cohn. Aufsichtsrat: Vors. Jakob Michael, Justizrat Albert Knopf, Dr. Karl Goldschmidt, General Willy v. Livonius, Kaufm. Max Goitein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrielle Diskonto-Aktiengesellschaft (Indisk), Berlin NW 40, Roonstr. 3. Gegründet: 20.6. 1925; eingetr. 25./6. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. (Sitz bis 15./12. 1925 in OÖldenburg. Firma bis 1./10. 1926: Industrielle Diskonfo-A.-G. Indag). Zweck: Vornahme von Finanzierungsgeschäften aller Art sowie Durchführung sämtl. Geschäfte, die hiermit in Verbindung stehen, z. B. die Beteil. an anderen Handelsgesell- schaften u. an Konsortien. – Die Ges. gehört zum Konzern der Industrieele Disconto Maatschappij in Amsterdam. Kapital: RM. 4 000 000 (voll eingezahlt) in 3976 Inh.-St.-Akt. u. 24 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Bei der Ausschütt. des Liquidationserlöses erhalten zunächst die Vorz.-Aktionäre den vollen Nennbetrag ihrer Vorz.-Akt., alsdann die St.-Aktionäre den vollen Nennbetrag ihrer Stammaktien. Die Vorzugsaktien haben 300faches Stimmrecht. Urspr. RM. 120 000 in 96 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 24 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 15./12. 1925 Erhöhung um RM. 380 000. Lt. G.-V. vom 1./10. 1926 Erhöh. um RM. 500 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1926; ausgegeben zu 105 % Lt. G.-V. v. 31./3. 1927 Erhöh. um RM. 1 000 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 1000 mit Div.-Ber. v. 1./1. 1927, ausgegeben zu 102.5 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./3.1928 um RM. 2 000 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 130 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 300 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Banken 309 409, Wechselbestand u. Debit. nach Abzug von Diskontrückst. u. nach Abzug von Abschr. 11 875 259, Beteil. u. Eff. 72 677, Iny. u. Organisat. der Zentrale u. Filialen 1, Verlust 347 520. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 690 000, Banken 6 638 810, Akz. 762 736, Kredit. 513 319. Sa. RM. 12 604 867. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 788 813, Abschr. auf Inv. u. Organi- sation der Zentrale u. Filialen 412 571. – Kredit: Bruttoergebnis nach Abzug von Rück- diskont 853 864, Verlust 347 520. Sa. RM. 1 201 384. Dividenden: St.-Akt. 1925–1929: 10, 10, 10, 6. 0 %. Direktion: Willem Bekker, Dr. Klaus Cochlovius, Berlin. Prokuristen: Paul Kolisch. Aufsichtsrat: Vors. Bankier H. D. R. van Peski, Stellv. Bankier J. C. Mink van der Molen, Amsterdam; Dr. A. R. Zimmerman, Brüssel; Bankier D. P. Out, Bankier G. H. de Marez Oyens, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrielle Garantie Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 14./11. 1925; eingetr. 21 /12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Die Ges. bildet die Vertretung der Kreditanstalt für Verkehrsmittel Akt.-Ges., Berlin, Kronenstr. 11. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.