3688 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Postscheck 8, Bank 1611, Debit. 103 808. – Passiva: K.-K. 100 000, Kredit. 1664, Gewinn 3763. Sa. RM. 105 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 41, Steuern 481, Gewinn 3763. Sa. RM. 4286. – Kredit: Zs. RM. 4286. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Vorstand: Kaufm. Leo Weinberger, Hedwig Rohloff. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Emil Oeding, Berlin; Stellv. Dr. Hans Baur, Dr. Leo Gerstle, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Investa Aktiengesellschaft für Anlage und Verwaltung in Berlin W, Mohrenstr. 54/55. Gegrundet: 14./2. 1928; eingetr. 16./2. 1928. Gründer: Hans Richter, Olaf Rasmussen' Erich Göbel, Ludwig Limberger, Ernst Kasten, Berlin. Zweck: Anlagen u. Verwaltungen aller Art, insbes. in u. von Hyp. u. Wertp. u. damit verwandte oder in Zus.hang stehende Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. Kap. 37 500, Debit. 24 796, Grundst. u. Geb. 47 061. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 45 025, Rückst. für Grundst. 11 000, do. für Steuern 200, Kredit. 2000, Gewinn 1132. Sa. RM. 109 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag a. alter Rechn. 629, Unk. 3388, Tant. an den A.-R. 2000, Rückst. für Grundst. 3000, do. für Steuern 200, Gewinn 1132. – Kredit: Zs. 1000, Vergütungen 9350. Sa. RM. 10 350. Dividenden: 1928– 1929: 0, 8 %, Vorstand: Justizobersekretär i. R. Felix Rasmussen; Stellv. Heinrich Woycichowski, Gerhard Harz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Heims, Dr. Adolf Weiss, Dr. Hermann Leising, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Kasse der Genossenschaft Bauhilfe Aktiengesellschaff, Berlin C 19, Neue Grünstr. 22. Gegründet: 31./5. 1930; eingetr. 30./7. 1930. Gründer: Bauhilfe, e. G. m. b. H., Buch- halterin Frau Katharina Schreiber, Buchhalterin Frau Herta Goldenring, Bankbeamter Heinz Goldenring, Bausyndikus Hans Herbert Hoffmann, Steuersyndikus Horst Gauch, Berlin; Karl Koch, Fürstenwalde; Volkswirt Eugen Eyrich, Stuttgart-Botnang; Maurer- meister Max Walter, Bad Flinsberg. Zweck: Erledigung aller bankmässigen Geschäfte der Bauhilfe e. G. m. b. H. zu Berlin, Köllnische Strasse 5, u. die Besorgung von Hypotheken u. Zwischenkrediten für deren Mitglieder. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Bankbeamter Heinz Goldenring, Buchhalterin Frau Katharina Schreiber. Aufsichtsrat: Maurermeister Max Walter, Bad Flinsberg; Weinbergsbesitzer Gustay Hoeft, Berlin; Frau Hausbesitzerin Sofie Libutzke, Liegnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kolonialbank Akt.-Ges., Berlin NW 7, Unter den Linden 78. Gegründet: 26./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Förderung von Handelsbeziehungen zwischen Deutschland u. Übersee, Beteilig. an Kolonial- u. Übersee-Unternehm., An- u. Verkäufe von Anteilen solcher Ges. sowie Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art, soweit er öffentlich rechtlich zulässig ist. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 1./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Vill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Schuldner 4239, Verlust 760. Sa. KM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 760, – Kredit: Verlust RM. 760. Dividenden: 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Willy Schmidt. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-R. Dr. Paul Lederer, Dr. N. Brückner, Dir. Rud. Hanser. Zahlstelle: Ges.-Kasse.