Banken und andere Geld-Institute. 3689 Kraftfahrzeug-Finanzierungs Aktiengesellschaft, Berlin W 15, Kurfürstendamm 216. Gegründet: 4./2. 1929; eingetr. 4./3. 1929. Gründer: Richard Emondts, Bankier Richard Wagner, Bernhard Hoefele, Berlin; Theodor Hanemann, Varel in Oldenburg; Werner Meissner, Berlin. Zweck: Verschaffung von Krediten zum Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art, ins- besondere von Kraftdroschken, sowie alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte u. Beteiligung an den Zwecken der Ges. nahestehenden Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 950 St.-Akt. Lit. A u. 50 6 % (Max.) Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Inv. 4441, Kassa 1704, Postscheck 1234, Banken 84 052, Wechsel 69 967, Debit. gedeckte 19 527, do. ungedeckte 8415, Dubiose 1, Beteil. 5000, (Avale 222 195). – Passiva: A.-K. 100 000, Schadenres. der Händler 38 997, Kredit. 9565, Rückstell. 30 026, (Avale 222 195), Gewinn 15 754. Sa. RM. 194 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 72 906, Abschr. 2729, Gewinn 15 754. Sa. RM. 91 389. – Kredit: Bruttoergebnis nach Abzug von Rückdiskont RM. 91 389. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Richard Emondts, Paul Stempel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Leopold Samolewitz, Berlin; Edward C. Lane, Dr. Emil Stempel, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditanstalt Deutscher Brauereien Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 10. Gegründet: 24./2. 1926; eingetr. 22./4. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Beschaff. von Krediten für das Braugewerbe. Insbes. ist die Aufnahme einer Sammelanleihe für die Aktion. der Ges. in Aussicht genommen. Zur Erreich. dieses Zweckes ist die Ges. berechtigt, sich durch Kapitaleinlagen oder in sonst. Weise bei anderen, den gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehm. zu beteiligen, ihre Vertret. zu übernehmen oder derartige Unternehm. durch Kauf oder Vereinig. zu erwerben u. mit ihnen Interessengemeinschaften einzugehen. Kapital: RM. 50 000 in 125 Aktien zu RM. 400, übern. von den Gründern zu 104 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Aktienzeichner 37 500, Deutsche Bank Dep-Kasse „R“ 3017 Eff. 9102, Verlust 442. – Passiva: A.-K. 50 000, Steuerrückstell. 62. Sa. RM. 50 062. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 808, Kursverlust 440. – Kredit: Zs. 805, Verlust 442. Sa. RM. 1248. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dir. Ernst Froese. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Robert Nortmann, Berlin; Gen.-Dir. Hans Bohrisch, Stettin; Dir. F. Rothbarth, Dir. Dr. H. Schwerdtfeger, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Depos.-Kasse R, Charlottenburg, Kantstr. 162. Kreditanstalt für Industrie und Verkehrsmittel Akt.-Ges. Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 3./10. 1927; eingetr. 29./10. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Sitz bis 1./7. 1929 in Dresden-A. 1. Zweck: Finanzierung von Warengeschäften, Werklieferungen, Verkehrsmitteln, Ver- mittlungs- und Finanzierungsgeschäfte aller Art sowie der Erwerb und Betrieb von dem allgemeinen Verkehr dienenden Unternehmungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Reichsbank 6475, Bankguth. 1178 056, Wechsel 30 210 890, Debit. 797 205, Inv. 144 377. – Passiva: A.-K. 1 000 000, fremde Wechsel 301 808, Bankkredit (langfristige) 29 247 011, andere Kredit. 460 134, Rück- diskont auf nicht verfall. Wechsel 1 317 683, Gewinn 10 365. Sa. RM. 32 337 003. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Handl.-Unk. 347 458, Abschr. auf Inv. 48 125, Ruck- stell. f. Inkassospesen 20 000, Gewinn 10 365. – Kredit: Vortrag 1928 2686, Zs. 423 261. Sa. RM. 425 948. Dividenden: 1927–1929: 0, 0, 0 %. Vorstand: Fritz Pickert; Stellv. Leo Weinberger, Berlin. Prokuristen: Hans Mendte, Spandau; Hermann Stüber, Fürstenwalde. Aufsichtsrat: Vors. Dr. h. c. Wilhelm Kleemann, Berlin; Stellv. Dr. Carl Schulthess, Rechtsanw Dr. Leo Gerstle, Zürich; Bank-Dir. Walter Hesse, Dir. Ernst Leipziger, Reg.-Rat 3. D. Wilhelm Oeding, Dir. Dr. Robert Kauffmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.