Banken und andere Geld-Institute. 3701 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 357, Postscheck 16, Eff. 6000, Geschäftsanteil 390, Debit. 68 224, Auto 5000, Inv. 2000, nicht eingez. A.-K. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1370, Banken 12 193, Kredit. 51 004, Gewinn 4920. Sa. RM. 119 488. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 42 448, Spesen 6762, Abschr. 1750, Gewinn 4920. – Kredit: Gewinnvortrag 4294, Betriebseinnahmen 51 587. Sa. RM. 55 881. Dividenden: 1928–1929: ? %. Vorstand: Dr. Alfons Kotterba. Aufsichtsrat: Exz. Gen.-Leutnant a. D. Fritz von Stubnitz, Magnitz; Reichsbank-Dir. a. D. Karl Kaehne, Breslau; Bürgermstr. a. D. Erich Viol, Pappelhof (Post Hünern). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordwestdeutsche Realkreditbank Aktiengesellschaft, Bückeburg, Lange Str. 7. Gegründet: 19./1. 1928; eingetr. 20./1. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die Firma lautete bis 31./7. 1929: Nordwestdeutsche Bodenkreditbank A.-G. Zweck: Förder. des Bodenkredits im Lande Schaumburg-Lippe u. unter Voraussetzung des $ 2 des Gesellschaftsvertrags, auch in den übrigen deutschen Ländern sowie der sonstigen in § 5 des Hypothekenbankgesetzes vorgesehenen Geschäfte. Die Ges. ist eine der staatlichen Aufsicht unterstehende Hypothekenbank im Sinne des Hypothekenbank- gesetzes. Sie untersteht der Aufsicht des Landes Schaumburg-Lippe. Die Schaumburg- Lippische Landesregierung hat auf Grund § 795 BGB. sowie des Reichsgesetzes über die Ausgabe wertbeständ. Schuldverschreib. dem Institut die Genehmigung erteilt, nach Massgabe ihrer Satzung Hyp.-Pfandbr., Kommunal- u. Kleinbahn-Obligationen auf den Inhaber auszugeben sowohl in einem festen Reichsmarkbetrag als auch in einem Betrage nach wertbeständigem Massstab. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. RM. 500 284. – Passiva: A.-K. (2 000 000, davon eingezahlt) 500 000, Gewinn 284. Sa. RM. 500 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 4814, Unk. 9419, Steuern 8552, Gewinn (5098, Verlust 1928 4814) 284. Sa. RM. 23 070. – Kredit: Zs. RM. 23 070. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Friedr. Rabe, Herm. Niehoff, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-R. Hermann Gumpel, Stellv. Bankier Dr. Gustav Gumpel, Hannover; Rechtsanw. u. Notar Dr. Eugen Friedlaender, Berlin; Oberreg.-Rat Naujoks, Bückeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Z. H. Gumpel. Chemnitzer Landbank Akt.-Ges. in Chemnitz-Glösa. Gegründet: 1890 durch Übernahme des Vorschuss-Vereins Blankenau-Glösa. Firma bis a Actien-Vorschuss-Verein Blankenau in Glösa b. Chemnitz. Zweigniederl. in Wittgens- orf u. Glösa. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art; Gewährung von Bauvorschüssen, Aus- leihung von Hypoth.-Geldern u. Annahme von Spargeldern. Kapital: RM. 100 000 in 600 Aktien zu RM. 100 u. 2000 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegs- kapital: M. 200 000. Urspr. M. 200 000; erhöht von 1919–1923 auf M. 200 000 000 in 15 500 St.-Akt. zu M. 1000, 17 450 St.-Akt. zu M. 10 000, 500 Vozz.-Akt. zu M. 1000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 u. 75 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 (über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. von M. 200 000 Mill. auf RM. 100 000 (2000: 1) in 600 Aktien zu RM. 100 u. 2000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., vertrags- an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. od. nac V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 21 501, Debit. 522 604, Wechsel 81 897, Inv. 4800, Grundst. 28 400, Eff. 17 359, Verlust 10 574. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 45 071, Spar- einlagen 516 065, Hyp. 13 000, Delkr. 13 000. Sa. RM. 687 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 19 435, Unk. 10 022, Steuern 488, Abschr. 923, Kursverlust 8650, Rückstell. für dubiose Aussenstände 3000. – Kredit: Zs. 20 219, Provis. 21 632, Grundstücksertrag 176, Verlust 490. Sa. RM. 42 518. Dividenden: 1914: 7 %; 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: P, Brückner, P. Fischer, Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Wilde, Baumeister Gustav Dröge, Postmeister Friedrich Stendike, Ziegeleibes. Rich. Ahnert, Chemnitz. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Chemnitz: Sächs. Bank u. Fil. Wittgensdorf. ――