Banken und andere Geld-Institute. 3707 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankkommandite Wöhler & Co. 223 094, Beteilig. 1000, Einricht. 1, Vorrats-Akt. 50 000, Verlust 11 569. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 13 837, besond. Res. 20 828, Bankkommandite Wöhler & Co. (Einlage-K.) 1000. Sa. RM. 285 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Steuern u. Gehälter RM. 36 796. – Kredit: Zs. 23 933, Provis. 1294, Verlust 11 569. Sa. RM. 36 796. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Bank-Dir. Hans Wöhler. Prokurist: R. Tessmer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Wilhelm Hawlitzky, Forst; Stellv. Hauptmann a. D. Richard Mildner, Sommerfeld; Staatsanwaltschaftsrat a. W. Gerhard Thoss, Guben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Irtag- Internationale Revisions- und Treuhand- Aktiengesellschaft, vormals: Steuer-Treuhand-A.-G., Frankfurt ga. M., Neue Mainzer Strasse 52. Gegründet: 20./10. 1921; eingetr. 26./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Fa. bis Nov. 1925: Mittelrheinische Treuhand-Akt.-Ges. mit Sitz in Mainz, dann bis 24./7. 1928: Steuer-Treuhand-Aktiengesellschaft. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 105 %. Die G.-V. v. 31./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 16./6. 1928 beschloss Erhöh. auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 45 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Die 250 Akt. zu RM. 20 wurden in 5 Akt. zu RM. 1000 umgewandelt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1529, Postscheck 498, Banken 13 829, Eff. 8330, Debit. 31 518, Hyp. 15 700, Inv. 5534. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 44, Delkr.-Rückst. 1575, Tant.-do. 7580, Steuer-do. 7000, Gewinn 1929 5740. Sa. RM. 76 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 2786, Debit.-Verluste 5820, Gehälter 55 460, Unk. 22 542, Inserate, Reklame 2949, Miete 4554. Tant. 7580, Steuern 7000, Kursverlust 398, Inv.-Abschr. 697, Gewinn (13 526 abzügl. Verlustvortrag 2786) 10 740 (davon R.-F. 5000, Vortrag 5740). – Kredit: Leistungen 117 766, Zs. u. Provis. 2764. Sa. RM. 120 530. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 8 %. Direktion: Dr. Christian Gutberlet: Stellv. Dr. Martin Schurian. Prokuristen: Bernhard Gutberlet, Rudolf Mahrenholz. Aufsichtsrat: Grosskaufm. Erwin Haurand, Grosskaufm. H. W. Stock, Druckereibesitzer Fritz Reichard, Synd. Dr. Otto Linse, Reg.-Rat a. D. Dr. Fritz Mertens, Rechtsanw. Dr. Ernst Gottschalk, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Südwestdeutsche Bank Aktiengesellschaft in Liqu. in Frankfurt a. M., Kettenhofweg 9/11. Die Ges., die sich infolge des Zusammenbruches der Frankf. Allg. Versich.-A.-G. mit ihren Gläubigern durch aussergerichtl. Vergleich auseinandersetzen musste, beschloss in ihrer G.-V. v. 6./5. 1930 die Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Paul Asmus von Schack, Dr. Rudolf Nelken. Das A.-K. ist verloren. Gegründet: 8./3. 1928; eingetr. 2./6. 1928. Gründer: Frankfurter Allgemeine Versich.- A.-G. in Frankfurt a. M., Karlsruher Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in Karls- ruhe, Vereinigte Berlinische u. Preussische Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin, Landesgewerbebank für Südwestdeutschland Aktiengesellschaft in Karlsruhe, Fiducia-Re- visions- u. Treuhand-Institut Aktiengesellschaft in Karlsruhe. Zweck war Pflege des Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Reichsbank- u. Postscheckguth. 14 750, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 1 747 547, Wechsel 7600, eigene Wertp. 368 073, Hyp. u. Grund- schulden 77 298, Schuldner in lauf. Rechn. 3 618 822, Forder. an Konzernfirmen der Favag 1 118 787, Immobil. 204 400, Mobil. 1, Verlust 16 725 786, (Avalschuldner 1 669 000, Treuhand- konten 5 649 928). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 50 000, Hyp. 137 600, Bankschulden 6 189 912, Guth. des Favag-Konzerns 11 700 589, sonst. Kredit. 882 725, Rückstell. für geleistete Bürgschaften u. strittige Forder. 3 922 239, (Avalgläub. 1 669 000, Treuhandkonten 5 649 928). Sa. RM. 28 883 067. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 346 259 Abschr. auf Wertp. 1 107 692, do. auf Beteil. 27 000, do. auf Lorobanken 238 746, do. auf Hyp. u. Grundschulden 19 982, do. auf Schuldner in lauf. Rechn. 9 269 663, do. auf Forder. an Konzernfirmen 2 343 637, do. auf Immobil. 69 280, Rückstell. für geleistete Bürgschaften u. strittige Forder. 3 922 239. –