――= 3724 Banken und andere Geld-Institute. in 1100 Aktien zu RM. 100 (10: 1). Die G.-V. v. 7./2. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 110 000 auf RM. 22 000 durch Herabsetz. des Nennwerts jeder Aktien auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je RM. 100 Kapital = 1 St., Maximum 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 90, Vorschusswechsel 211, Kunden 20 370, Wertp. 1, Bankgeb. 20 000, Mobil. 150, Verlust 77. – Passiva: A.-K. 22 000, Kunden 6560, Depositen 4975, Inkasso 1974, veräusserte Vermögenswerte 5389. Sa. RM. 40 900. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1526, Provis. 298. – Kredit: Zs. 1747, Verlust 77. Sa. RM. 1824. Dividenden: 1913: 5½ %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Pers. haft. Ges. Margarete Garschagen, Walter Engstfeld. Aufsichtsrat: Vors. Gust. Lange, Stellv.: Ernst Ludw. Buschhaus, Huwald Belz, Ewald Meskendahl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baltische Landbank Akt.-Ges. in Rostock, Hopfenmarkt 30/31. Gegründet: 2./12. 1908 mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetr. 28./12. 1909. Gründung siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1912/13. Zweck: An- u. Verkauf sowie Aufteilung von Immobilien, Vermittlung des An- u. Ver- kaufs von Liegenschaften u. der damit in Verbindung stehenden Geschäfte, ferner Einricht. u. Führung landwirtschaftl. Bücher, Prüfung der Rechnungen landwirtschaftl. Betriebe u. die Nachweisung landwirtschaftl. Beamten. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 (Vorkriegskapital) in 300 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden: Seit 1910 keine Div. verteilt. Vorstand: Kaufm. Fritz Dörrfeld, Rostock. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedr. Junge; Stellv. Bank-Dir. Wilhelm Eymess, Ludw. Hermes, Rostock. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fides Akt.-Ges. für Revisionen und Treuhandschaften in Rostock i. M., Neue Wallstr. 8. Gegründet: 10./4. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 15./9. 1925: Fides Akt.-Ges. für Versicherungsvermittlung mit Sitz in Berlin; dann bis 1926: Fides Akt.-Ges. für Revisionen u. Versicherungsvermittlung. Zweck: Vornahme von Revisionen u. Treuhandschaften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 100, 5 Inh.-Akt. u. 40 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 60 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstellung auf RM. 5000. Die G.-V. v. 31./3. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 45 000 auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 5 Inh.-Akt. u. 40 Nam.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 25 500, Grundst. 55 200, Aktiv-Hyp. 20 000, Kassa 603, Bankbeteil. 2250, Inv. 1800. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1500, Passiv-Hyp. 25 000, Kontokorrent 28 619, Gewinn 233. Sa. RM. 105 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 363, Gewinn 233. – Kredit: Vortrag 214, Honorar 20 382. Sa. RM. 20 596. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 20, 0, 0 %. Direktion: Bank-Dir. a. D. Alfred Ullner, Bücherrevisor Erich Bohnstedt, Rostock. Aufsichtsrat: Clingestein, Luckau; Rittergutsbes. M. C. Bock, Kl. Köthel b. Teterow i. M.; Dr. Jenss, Rostock; Güterdir. Friedrichsen, Gutzkow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =Z――――― =-= Land-Aktiengesellschaft Ostmark, Schwiebus. Gegründet: 25./8. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Kreditgewährung an landwirtschaftl. Genossenschaften oder Ges. u. die damit verbundenen Geschäfte. Kapital: RM. 120 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 500 zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Md. St.-Akt. u. M. 1 Md. Vorz.-Akt., erhöht lt. G.-V. v. 29./12. 1924 um M. 24 Mill. St.-Akt. u. M. 4 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 22./11. 1924 unter Herabsetz. des A.-K. um M. 24 Mill. Zus. legung des übrigen Kap. auf RM. 120 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20, 500 St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 100 (zu 25 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj.