Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3735 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 641, Unk. 10 830. – Kredit: Kontokorrent 9500, Verlust-Vortrag 641, Verlust 1330. Sa. RM. 11 471. Dividenden: 1924–1929; 0, 0, 0, 0, 0, 969― Direktion: Robert Jaretzki, Dr. Max Aribert von Reichenbach. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arthur Weil, Stellv. Dipl.-Ing. Philipp Rothbart, E Dr. Franz Ledermann, Willy Schulze, Beilin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adiag Immobilien-Akt.-Ges., Berlin SW 47, YVorkstr. 3. Gegründet: 9., 19./1. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Zweck: Vermittl. von Grundstücksgeschäften jeglicher Art, Beleihung u. Verwalt. von Grundstücken, Beteilig. an Unternehm., die sich mit Grundst.- u. Hyp.-Geschäften befassen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 (200: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hyp. 7603, Kassa 207, Postscheck 771, Konto Beteil. 5000, Verlust 8. – Passiva: A.-K. 5000, Zentrum-G. m. b. H. 985, Nordia A.-G. 3626, Konto pro Diverse 3978. Sa. RM. 13 590. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Franz Lindenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bakteriologe Dr. Ernst Dreher, B.-Charlottenburg; Paul Roske, Ing. Gustav Brettner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Afgru- Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltungen in Berlin NW 87, Klopstockstr. 2. Gegründet: 26./8., 7./11.1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg.1923/24 II. Zweck: Ver walt. von Grundstücken sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 10./8. 1926 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundst. 498 000, Kassa 578, Bankguth. 2304, Postscheckguth. 33, Artur Müller, Abwickl.-K. 5771, Verlust 1919. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 320 000, Darlehen 177 131, Rückstell. 6475. Sa. RM. 508 606. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 1375, Haus-Steuern 9224, Hyp.-Zs. 14 641, Warmwasserversorg. 662, Reparat. 329, Handl.-Unk. 286, Al schr. auf Haus 2481. – Kredit: Mieten 27 981, Zs. 674, Verlust 345. Sa. RM. 29 001. Dividendeu: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Artur Müller. Aufsichtsrat: Architekt Franz Kryza, Stephan Th. Mühlhausen, Baruch Taumann, Willy Thiel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft Karl Meier & Co. Terrainverwertung in Berlin W 9, Potsdamer Str. 19. Gegründet: 16./1. 1928; eingetr. 15./2. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: An- u. Verkauf von bebauten u. unbebauten Grundstücken, die Parzellierung u. Verwertung von Terrains, die Erbauung von Häusern für eigene u. fremde Rechnung, die Darleihung u. Vermittlung von Hyp., die Übernahme von Grundstücksverwaltungen, überhaupt alle Geschäfte, die mit Immobilien in Verbindung stehen. Kapital: RM. 50 000 in 49 Akt. zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im L Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 675, Postscheckguth. 8353, Bankguth. 7499, Durchgangsposten 64725, Inv. 1, Wechsel 1300, Darlehen „Kattern“ 55 766, Hyp 6000, Forder. an A. G. Meier & Co. 32 320, Hinterleg. 2779, Anzahl. „Biehayn“ 2015, Debit. 19 100. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 7000, Anzahl. Ebel 55 551, Durchgangsposten 18 970, Interims-K. 50, Gewinnvortrag 496, Gewinn 12 767, Kredit. 55 700. Sa. RM. 200 536. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 75 660, Reingewinn 12 767 (davon R.-F. 10 000, Vortrag 2767). Sa. RM. 88 428. – Kredit: Prov. usw. RM. 88 428. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Vorstand: Dir. Karl Meier, Dir. Richard Wilms. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Hans Stack, Gustav Hennig, Berlin; Landwirt Georg Dähne, B.-Rudow. Zahlstelle: Ges.-Kasse.