Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3739 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 701, Handl.-Unk. 48 049. – Kredit: Hausverwalt. 23 343, Zs. u. Provis. 3556, Eff. 13 502, Terrainverkauf 23 722, Verlust 12 625. Sa. RM. 76 750. bDividenden: 1924–1928: 0 % Direktion: Egon Gerjets. Aufsichtsrat: Vors. Konsul S. Marx, Dir. Fritz Pincus, Gen.-Dir. Jos. R. Richter, Reichenberg; Landgerichtsdir. Ludwig Lande, Berlin; Dir. Hans Zorn, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung und Aussenhandel in Berlin W 56, Taubenstr. 19. Gegründet: 7./9. 1921; eingetr. 5./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung von Grundstücken und Häusern sowie der Betrieb von Geschäften mit Waren aller Gattungen, die sich zur Einführung nach Deutschland und zur Ausfuhr in das Ausland eignen. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. v. d. Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 200 000 in Akt. zu M. 1000. Noch- mals erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 750 000. Umgest. lt. G.-V. v. 24./11. 1924 (50: 1) von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 95 000, Wertp. 6000, Kassa 1 104, Verlust 17 245. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 75 000, Grundst. Amortis. 18 975, Schonheits-Reparat. 2194, Gläubiger 3180. Sa. RM. 119 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus dem Vorjahr 17 155, Grundst.-Amortis. 1687, Zs. 4500, Unk. 26 057. – Kredit: Miete 32 155, Verlust 17 245. Sa. RM. 49 400. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Geschäftsführer: Frl. Tony Wolff-Zitelmann. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Wolff, Stellv. Dir. Georg Hassenstein, Frl. Marg. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Handel und Grundbesitz in Berlin W 8, Mohrenstr. 57. Gegründet: 2./10. 1924; eingetr. 20./10. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vermittlung u. Finanzier. von Handelsgeschäften jeder Art sowie Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, der Handel mit solchen, die Vermittlung von Grundstücks- geschäften, die Beschaffung von Hyp.-Geldern u. der Betrieb von allen Geschäften, die mit den vorbezeichneten Gegenständen im Zusammenhang stehen; ferner der Betrieb von Bank- geschäften jeder Art, insbes. im Zusammenhang mit Grundstücken u. Hypotheken. Kapital: RM. 200 000 in Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./7. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 150 000 in 150 Akt zu RM. 1000, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 16 082, Debit. 122 819, Eff. 58 580, Inv. 2, nicht eingez. A.-K. 112 500. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 5000, Kredit- 94 682, Gewinn 10 301. Sa. RM. 309 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 62 054, Gewinn 10 301. – Kredit: Einnahmen 71 889, Gewinnvortrag 465. Sa. RM. 72 355. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 5, ? %. Direktion: W. E. Stadthagen, Herbert Liepmann. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Alex Czempin, Rudolf Stadthagen, Dr.-Ing. John Berlowitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Immobilien, Berlin W 8, Französische Strasse 60/61. Gegründet: 1870 unter der Firma „Ländlicher Spar- und Vorschuss-Verein für Röhrsdorf und Umgegend' in Röhrsdorf b. Wilsdruff. Lt. G.-V. v. 11./10. 1922 wurde der Sitz nach Berlin verlegt u. lt. G.-V. v. 15./2. 1923 die Firma geändert in Berliner Allgemeine Credit- bank Akt.-Ges. Am 12./3. 1926 wurde dann die Firma wie oben geändert. Zweck: Der An- u. Verkauf sowie die Verwertung von Grundstücken, der Erwerb u. die Beschaffung von Hypotheken u. Grundschulden sowie die aller den Grundbesitz betreffenden Geschäfte. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 150 000. Urspr. M. 150 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 300. Lt. G.-V. v. 15./2. 1923 Umwandl. der 500 Nam.-Akt. in 150 Akt. zu M. 1000, sowie Erhöh. des A.-K. um M. 99 850 000 in 18 000 Akt. zu M. 5000 u. 9850 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April.