Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3741 der 875 Stück Aktien über je M. 1200 auf je RM. 500 u. der Nennbetrag der 2500 Stück Aktien über je 200 Taler u. 750 Stück Aktien über je M. 600 auf je RM. 250 ermässigt wurde. Die Akt. zu RM. 250 u. 500 wurden 1930 in Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: 1./10.–30. Stimmrecht: Je M. 250 Aktienbesitz = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom verbleib. Betrage 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer unter Handl.-Unk. zu verrechnender fester Jahresvergüt. von M. 1000 für jedes Mitgl., von M. 2000 für den Vors.), Rest Super- Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 138 869, maschinelle u. elektr. Anlagen 9000, Einricht. 1, Wertp. 27 226, Kassa u. Postscheck 2976, Aktivhyp. 52 382, Debit. 3 844 386, Verlust (9808, Gewinnvortrag a. 1927/28 1743) 8065, (Avale 3 900 150). – Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 21 000, Hyp. 3 135 784, unerhob. Div. 1854, Akzepte 1 350 000, Kredit. 324 269, (Avale 3 900 150. Sa. RM. 6 082 907. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Abgaben inkl. Abschreib. u. Rückstell. RM. 139 164. – Kredit: Vortrag aus 1927/28 1743, Grundstücksertrag u. Zinseinnahmen 129 356, Verlust 8065. Sa. RM. 139 164. Kurs: Notiz in Berlin 1924 eingestellt. Dividenden: 1912/13: 2 %; 1924/25–1928/29: 3½, 5, 5 2 (Bonus), 5 – 2 (Bonus), 0 %. Direktion: Hans Stiller, Carl Messow, Bl.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Walter Hesse, Dr. Hans Greulich, Bankier Moritz Schloss, Dir. Dr. Reginhardt Heller, Berlin. Zahlstelle: Dresdner Bank. Alexahaus Aktiengesellschaft, Berlin W 56, Markgrafenstr. 36. Gegründet: 17./8. 1927; eingetr. 25./8. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, insbesond. des in der Gegend des Alexanderplatzes belegenen, Alexahaus genannten Grundstücks, sowie der An- u. Verkauf von Grundstücken u. die Vermittl. von Grundstücks. u. Hypothekengeschäften und alle mittelbar oder unmittelbar mit dem Grundstücksverkehr zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 2 188 658. Masch. 174 467, Debit. 3901, Verlust 24 540. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 600 000, Kredit. 1741 567. Sa. RM. 2 391 567. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Prov. 53 435, Handl.-Unk. 2739, Verlust- vortrag 1928 21 949. – Kredit: Hausverwaltung 53 584, Verlust 24 540. Sa. RM. 78 124. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Dr. Hermann Leising. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Joachim Heintze, Wilhelm Ellinger, Oskar Plage, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alexanderstrasse 9 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Kochstr. 6/7. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr, 9./10. 1922, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Alexanderstr. 9 zu Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 400 000 auf RM. 10 000 durch Zus.-Ieg. der Akt. im Verh. 4: 1 u. dann Umwert. der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 111 000, Betriebskesten 7000, Kontokorrent 174 428. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp.-Kredit. 235 000, Kontokorrent 5893, Mieteausfall 1499, Res.-K. 17 902, Abnutzungsgebühr 11 254, Grunderwerbssteuerrücklage 900, Saldo- vortrag 837, Reingewinn 9140. Sa. RM. 292 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 29 831, lauf. Instandsetzungen 2535, Schönheitsreparat. 935, Abnutzungsgebühr 2280, Hyp.-Zs. 18 800, Konto für uneinbringliche Forder. 351, Körperschaftssteuer 2576, Vermögenssteuer 2158, Wasserbetriebskosten 898, Grunderwerbssteuerrücklage 900, Gewinn 9978. – Kredit: Gewinnvortrag 837, Mietezins 56 713, Schönheitsreparat. 981, Zs 12 712. Sa. RM. 71 243. Dividenden: 1924–1929: Bisher 0 % Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Hans Schröder, Erich Anker, Herm. Reichenbach, Berlin. Allgemeine Häuserbau-Act.-Ges. von 1872 – Adolf Sommerfeld, Berlin W 9, Schellingstr. 5. Gegründet: 29./2. 1872; eingetr. 2./3. 1872. Die Firma lautete bis 30./10. 1924: Allg. Häuserbau-A.-G. in Berlin, dann bis 1./10. 1926: Allg. Häuserbau-A.-G. von 1872.