3746 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. An der Fischerbrücke 11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 21./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Berlin, An der Fischerbrücke 11 belegenen Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 in 15 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 35 500, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 17 500, Kassa 68, Forder. 2387, Verlust 5903. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 17 500, Rückstell. 6359, Verpflicht. 27 500. Sa. RM. 61 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauserhalt- u. Betriebsunk. 10 395, Steuern 5007, Hyp.-Zs. 961. – Kredit: Hausertrag 12 906, Verlust 3458. Sa. RM. 16 364. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Constantin Berger, Leipzig. Aufsichtsrat: Aug. Walter Polich, Dir. Fritz Goetze, Dr. Heinrich Wagner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anker Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 100. Gegründet: 30./6., 1./8. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg.1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks u. die Vornahme aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 120 000 in 120 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 120 700, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./10. 1924 in voller Höhe umgestellt auf RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 1285, Debit. 14 806, Grundst. 106 300, Aufwert. 111 949. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 104 949, Rückstell. 8311, Gewinn- vortrag 1079. Sa. RM. 234 340. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 13 961, Unk. 4800, Hyp.-Zs. 5247, Steuern 1510, Abschr. auf Grundst. 2170, Gewinn (Vortrag 2092 abz. Verlust 1929 1012) 1079. – Kredit: Gewinnvortrag 2092, Mieteinnahmen 26 677. Sa. RM. 28 769. Dividenden: 1924– 1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Frl. Alice Roubitcek, Prag. Aufsichtsrat: Vors. Schriftsteller Dr. Hugo Lion, B.-Wilmersdorf; Fred Spur, Berlin; Frl. H. Roubitcek, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arndtstrasse 30 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Grundstücksverwaltung. Kapital: RM. 10 000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000. umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 30 202, teilweiser Ausgleich des buchmä s. Verlustes 2000, Aufwert.-Ausgleich 10 070, Debit. 29 547, Darlehen 2400, Inv. 35, Verlust 4817. – Passiva: A.-K. 10000, Hyp. 39 477, Grundschulden 26 250, Grunderwerbssteuer-Rückst. 945, Darlehen Gracia 2400. Sa. RM. 79 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5376, Abschr. 2178, Rückst. von Grunderwerbssteuer 97, Geschäfts-Unk. 215, Steuern 206, Zs. 99. – Kredit: Verwalt.- Überschuss 1355, teilweiser Ausgleich des buchmäss. Verlustes 2000, Verlust 4817. Sa. RM. 8173 Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0. 0. 0, 0 %. Direktion: Arthur Balcke, Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Wilhelm von Hanneken, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Artushof Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin SW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 2./2. 1924; eingetr. 2./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.