3750 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 120 000, Gebäude 291 200, Eff. 9244, Bank- guth. 55 939, Debit. 8199. – Passiva: A.-K. 300 000, R. F. 4000, Hyp. 163 706, Kredit. 2100, Gewinn 14 775. Sa. RM. 484 582. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 64 256, Hyp.-Zs. 8054, Abschr. 8280, Gewinn 14 775. – Kredit: Gewinnvortrag 4768, Miete 87 630, Zs. 2968. RM. 95 367. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 6, 0 %. Direktion: Erich Frey, B.- Tempelhof Aufsichtsrat: Vors. Dr. Goetz, Kabinettsrat Dr. von Behr-Pinnow; Gen.-Dir. Otto Roth, Berlin Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Baustoff-Handels-Aktiengesellschaft in Berlin SwW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 1./5. 1923. Firma bis 21./1. 1924: Baustoff- Vertrieb A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Baustoffen jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 38 858, Kontokorrent 1659, Grundst. 82 392, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 13 900, Hyp.-Amortisation 3967. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 24 677, Hyp. 106 100. Sa. RM. 140 777. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 67 346, Gewinn 9481. Sa. RM. 76 827. – Kredit: Mietsertrag RM. 76 827. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, ?, ?, ? %. Direktion: Architekt Paul Rfasgl Berlin. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Fritz Neisser, B. Wilmersdorf; Karl K B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Beda Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet: 8./9., 2./11. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf des Grundstücks Berlin, Jerusalemer Str. 15, sowie Verwert. desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwert. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 900 000 in 900 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in Akt. zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 45 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 413 274, Kassa 24 185, Kap.-Einzahlung 33 750, Verlust 6986, (Zusicher.-K. I 38 195). – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 400 000, Kredit. 28 196, (Zusicher.-K. II 38 195). Sa. RM. 478 196. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 36 640, Steuern 4286, Zs. 39 596, Abschr. 6237. – Kredit: Gewinnvortrag 2515, Hausertrag 77 258, Verlust 6986. Sa. RM. 86 759. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Goldschmidt, Rechtsanw. Heinrich Prinz, Johs. Müller, Berlia Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bellevue Garagenbau- u. Vermietungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 7./6. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstellung u. Vermietung von Garagen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 60 000 in 500 Akt. zu RM. 120. Lt. G.-V. v. 2./6. 1930 wurden die Akt. zu RM. 120 in 60 Akt. zu RM. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbji. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 158 835, Wechsel 531, Schuldner 246, Kassa 31, Verlust 2238. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 6000, Ern.-F. 6800, Hyp. 50 735, Gläubiger 38 347. Sa. RM. 161 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 758, Unk. 15 883, Zs. 3469, Abschr. 1000. – Kredit: Miete 17 622, Rückst. für Hyp.-Aufwert. 1250, Verlust 2238, Sa. RM. 21 110. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Paul Fechner, Berlin: Felix Konzack, B.-Schöneberg; Max Morgen, B.-Britz. Aufsichtsrat: Alfred Hirte, Paul Teidel, Johannes Ziehl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.