Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3753 Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 160 Mill. auf RM. 800 000 in 2500 Akt. zu RM. 20, 2500 Akt. zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bes. Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 378 300, Geb. 203 500, Mietgaragen-Ern. 1700, Masch. 187 600, Geräte, Werkz. u. Inv. 36 700, Fuhrwerk 171 240, Waren 332 405, Hyp. 5000, Kassa 10 556, Postscheck 10 279, Wechsel 21 013, Debit. 491 543, Bank 225 146, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 90 200, Kredit. 290 044, Unterhalt. 256 114, Steuern 156 956, Hyp. 373 341, noch nicht erhob. Div. 17, Gewinn 108 311, (Avale 10 000). Sa. RM. 2 074 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 92 166, Betriebsunk. 351 582, Handl.-Unk. 477 396, Gewinn 108 311 (davon Div. 96 000, Tant. 7110, Vortrag 5201). – Kredit: Gewinn- Vortrag aus 1928 4840, Betriebsüberschuss 1 024 616. Sa. RM. 1 029 456. Dividenden: 1924–1929: 12, 12, 12, 12, 12. 12 %. Direktion: Carl Wendt. Prokurist: Hans Reif. Aufsichtsrat: Vors. Generaldir. Ing. Arthur Teske, B.-Schmargendorf; Stellv. Bankier J. Schünemann, Berlin; Dir. Hans Joachim Hartmann, Leipzig; Landgerichtsrat a. D. Hugo Reimann, B.-Halensee; Bank-Dir. Nadolny, Bankier Dr. Heinz Cahn, Berlin; Rechtsanw. u. Notar Dr. Erich Schneider, B.-Charlottenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse.; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Carl Cahn. Berliner Bau-Studien-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin. Gegründet: 5./7. 1928; eingetr. 20./7. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die G.-V. v. 8./4. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Wilhelm Mante, Berlin- Steglitz. Lothar Bucherstr. 28. Die Firma lautete bis 9./2. 1929: Internationale Bau-Studien- Aktien-Gesellschaft. Zweck: Studien von Bauweisen u. Baustoffen u. deren Anwendungsmöglichkeiten für den Gross-Berliner Baumarkt, ferner das Studium der Finanzierung von Gross-Berliner Bauvorhaben, sowie Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 8. April 1930: Aktiva: Kassa 389, Postscheck 754, Bankguth. 207 658, Debit. 324 082, Grundst. 10 463 072, Inv. 400, Kaut. 125, rückst. Mieten 3695. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent-Kredit. 9 137 392, Hyp. 1 593 897, Kap.-K. 218 887. Sa. RM. 11 000 178. Dividenden: 1928–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Bankier Wilhelm Droste, Min.-Dir, a. D. Johannes Gassner, Oberbaurat Stadtrat Hermann Zangemeister, Dir. Walther Golde, Berlin. Berliner Bürohaus Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 26./11. 1926; eingetr. 15./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Firma bis 15./5. 1928: Bürohaus Potsdamer Str. 20 Grundstückserwerbs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken sowie Vornahme aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 46 394, Verlust 3605. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3088, Aufbringungsbeitrag 310, Ver- mögenssteuer 206. Sa. RM. 3605. – Kredit: Verlust RM. 3605. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Grundstücks-Investment-Aktiengesellschaff, Berlin W9, Bellevuestr. IIa. Gegründet: Januar 1929; eingetr. 16./2. 1929. Gründer: Ludwig Baer, Direktor Fritz Helfmann, Syndikus Dr. Walther Mannheim, Rechtsanwalt Dr. Eduard Hanau, Architekt Gustayv Guenther, Frankf. a. M. Sitz bis 4./11. 1929 in Frankf. a. M.; Firma bis 22./5. 1930: Hochhaus am Blücherplatz-Berlin Aktiengesellschaft. Zweck: Finanzierung von Bauten, insbes. Hochhausbauten, sowie Vermittlung von Grundstückskäufen zu diesem Zwecke, insbes. in der Gegend des Blücherplatzes. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St.