Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3761 G. m. b. H. B.-Lichtenberg u. des unter der Firma Lagerplatz „Oberspree“ G. m. b. H. ebenda betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 750 000 in 750 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 750 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 750 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 14 071, Bankguth. 46 824, Wechsel 3485, Eff. 95 473, Beteil. 2, Debit. 770 148, Grundst. u. Geb. 788 944, Masch., Geräte u. Inv., Anlagen 444 082, Materiallager 7227, angefang. Arbeiten 66 466, Aktieneinzahl. 337 500. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Kredit. 714 333, K. für noch zu leistende Zahl. 66 200, Gewinn 143 692. Sa. RM. 2 574 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 345 592, Gewinn 126 555. Sa. RM. 472 147. – Kredit: Bruttogewinn RM. 472 147. Dividenden: 1927–1929: 15, 15, 8 %. Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Fritz Hartwig, Werner Lüdke, B-Karlshorst; Ober- Ing. Julius Holmgren, Potsdam. Prokuristen: Wilhelm Stahnke, Frl. Luise Elsner, Dr. rer. pol. Otto Schulte. Aufsichtsrat: Bankier Berthold Lewin, Berlin; Hartwig Graf von der Schulenburg, B.-Charlottenburg; Dir. Ingwer Block, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Casa Immobilien Akt.-Ges., Berlin W 9, Lennséstr. 3. Gegründet: 10./12. 1927; eingetr. 21./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Besitz, Beleihung, Vermietung, Verpachtung oder sonst. Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken, oder die Vermittlung derartiger Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 652, Postscheck 818, Hyp. 791 522, Inv. 2680, Debit. 573 003. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 219 321, R.-F. 910, Kredit. 1 088 971, transit. Kredit. 2406, Gewinn 7067. Sa. RM. 1 368 676. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 153 555, Abschreib. auf Inv. 297, Prov. 8429, Steuern 4389, uneinbringl. Forder. 18 523. Rückstell. auf gesetzl. R.-F. 260, Gewinn (Vortrag) 7067. – Kredit: Vortrag aus 1928 2264. Verwalt.-Ertrag 171 878, Zs. 16 064, Vermiet.- Kosten 2314. Sa. RM. 192 522. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Vorstand: Wilh. Frhr. v. Lersner, Potsdam. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Gerhard Christ, Stellv. Maximilian Graf Henckel- Donnersmarck; Armin Menshausen, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Catalonia Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Birkenstr. 56. Gegründet: 15./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwert. u. Verwalt. des zu B.-Steglitz, Thorwaldsenstr. 23, belegenen Grund- stücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschl., welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital: RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500. Urspy M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 48 557, Debit. 129 388, Inv. 35, Darlehen 2400. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 4691, Grundschulden 118 875, Aufwert.-Ausgleich 21 230, Grunderwerbsteuerrückst. 1202, Darlehen Gracia 2400, Gewinn 16 981. Sa. RM. 180 380. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 968, Geschäftsunk. 352, Steuern 2887, Zs. 99, Gewinn 16 981. – Kredit: Gewinnvortrag 11 488, Verwaltungsüberschuss 6370, Abschr. von Aufwert.-Ausgleich 3430. Sa. RM. 21 289. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Eugen Burstin, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; Wilh. v. Hanneken, B.-Char- lottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburg-Ost Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken für Wohn- u. industr. Zwecke, insbes. die Verwert. des durch diesen Gesellschaftsvertrag in die Ges. eingebrachten Hausgrund- stückes B.-Charlottenburg, Kurfürstendamm 235. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 236