3762 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 750 000 in 750 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 479 345, Kassa 16 768, Debit. 393 568. Damnum 64 800. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 900 000, Kredit. 18 200, Gewinn 26 282. Sa. RM. 954 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 56 569, Zs. 42 733, Steuern 7167, Abschr. 13 188, Rückst. für Grunderwerbsteuer 5400, Gewinn 26 282. — Kr edit: G(n. vortrag 13 599, Hausertrag 137 742. Sa. RM. 151 341. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, %. Direktion: Emil Busch, Bücherrevisorin Elise Andrée. Aufsichtsrat: Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Dr. Paul Marcuse, Adolf Rewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburg Süd-West Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet: 10./6. 1926; eingetr. 8./7. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Kurfürstendamm 56 zu Berlin (übern. für 570 000 Feingoldmark, davon GM. 170 000 bar bezahlt, GM. 400 000 als Hyp. eingetragen). Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 628 078, Kassa 3601, Kapitaleinzahl. 150 000, Verlust 55 558, (Zusicherungs-K. I 22 950). – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 400 000, Darlehen 170 000, Kredit. 67 238, (Zusicherungs-K. II 22 950). Sa. RM. 837 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 519, Hausaufwand 43 747, Zs. 34 543, Steuern 315. – Kredit: Hausertrag 57 567, Verlust 55 558. Sa. RM. 113 125. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Frl. J. Diestler. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Heinrich Prinz, Bau- meister Arthur à1 Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Charlottenburger Bau- und Handels- Akengesellschaft. Berlin-Grunewald, Charlottenbrunner Str. 45. Gegründet: 19./12. 1928; eingetr. 5./1. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Ankauf von eigenem, vornehmlich in Charlottenburg belegenem Grundbesitz, Verwaltung u. Bebauung dieses u. fremden Grundbesitzes sowie der Handel mit Bau- materialien jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 851 270, K. für noch nicht eingez. A.-K. 37500, Verlust 90531. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 322 500, Kredit. 606 802. Sa. RM. 979 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 18 390, Steuern 5837, Zs. 66 304. Sa. RM. 90 531. – Kredit: Verlust RM. 90 531. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Hans Heilmann. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Hans Bie, Dir. Wilhelm Borner, Dir. Wilhelm Scholand, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. City Friedrichstrasse 238 Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 140 b. A. Calamaro. Gegründet: 1., 19./4. u. 18./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 18./7. 1925: City-Handels-Akt.-Ges. für Erzeugnisse der Kleineisen- industrie. Zweck: Verwaltung u. Nutzniessung des Grundstückes Friedrichstr. 238. Kapital: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./7. 1925 Umstellung von M. 100 000 auf RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Anteil an der Friedrichstr. 238 Grundstücks-Ges. m. b. H. RM. 200 000. – Passiva: A.-K. RM. 200 000. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: S. G. Antippa, Athen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Leon Calamaro, B.-Halensee; Arthur Calamaro, B. „ Zahlstelle: Ges.-Kasse.