Wahalter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3763 „Comfort“ Gemeinnützige Akt.-Ges. für Wohnhausbauten, Berlin S 14, Kommandantenstr. 44. Gegründet: 27./12. 1927; eingetr. 11./1. 1928. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Die Firma lautete bis 19./4. 1930: Comfort, Gemeinnützige A.-G. für Wohnungsbau. Zweck: Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung mit Wohnhäusern die unter Verwendung von neuem Verfahren mit möglichst grossem Komfort ausgerüstet sein sollen, Vermietung an minderbemittelte Mieter, Veräusserung der Bauten u. Grundstücke sowie alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zu- nächst mit 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Kassa 11 356, Postscheck 23, Bau-K. 11 479, Rest- einzahlungs-K. 90 000, Verlust 7140. Sa. RM. 120 000. – Passiva: A.-K. RM. 120 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 4250, Geschäftsunk. 1106, Steuern 1782. Sa. RM. 7140. – Kredit: Verlust RM. 7140. Dividenden: 1927/28–1928/29: 0 %. Vorstand: Ober-Ing. Eugen Widolt de Montrose-Oster. Aufsichtsrat: Wilhelm Stephan, Horst Stephan, Otto Kersten, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Commercium Bau- und Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin WS, Charlottenstr. 56. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 4./4. 1930 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./7. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Concordia Akt.-Ges. für Baubeteiligungen, Berlin-Charlottenburg 2, Fasanenstr. 7–8. Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beteil. an Bauunternehm. sowie der Abschluss aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 440 000 in 900 Aktien zu RM. 100 u. 350 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 400 000 in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1923 erhöht um M. 7 600 000, zu 10 000 % begeben. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 9 000 000 auf RM. 90 000 in 900 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 19./11. 1927 Erhöh. um RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zum Nennbetrage mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstück 224 383, Grundschuldenbesitz 350 000, Bank 18 121, Debit. 3, Verlust 2598. – Passiva: A.-K. 440 000, R.-F. 118 551, Hyp.-Schulden 16 436, Kredit. 20 118. Sa. RM. 595 105. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:-Verlustvortrag 2258, Handl.-Unk. 1247, Hausunk. 11 073, Hyp.-Zs. 821, Steuern 3615, Abschr. 3417. – Kredit: Mieten 19 835, Verlust 2598. Sa. RM. 22 433. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Oskar Hoffmann. Aufsichtsrat: Baumeister Sigbert Seelig, Hermann Zech, Dr. Alexan der Guttmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Confidenzia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin S0 16, Cöpenicker Str. 96/97. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %; lt. G.-V. v. 11./11. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 49 500, Eff. 33 250, Debit. 31 650, Aufwert.- Ausgleich 11 800, Disagio 8300. – Passiva: A.-K. 30 000, Aufwert.-Hyp. 32 500, Goldmark- Hyp. 72 000. Sa. RM. 134 500. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufmann Kurt Hellriegel, Prokurist 236*