3766 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. aller Art, Ankauf, Verkauf u. Verwalt. von Grundst. u. Beteil. an anderen gleichant. Unternehm. Das A.-K. der Ges. befindet sich im Besitz der Neue Realbesitz A.-G. in Berlin. Diese hat lt. Vertrag die der Ges. gehörigen 20 Grundstücke in Verwalt, genommen mit der Massgabe, dass sämtl. Einnahmen aus diesen Häusern in die Kasse der Neue Realbesitz A.-G. fliessen, während diese andererseits verpflichtet ist, sämtl. Hausunkosten u. sonstige Geschäftsunkosten der Ges. zu decken. Kapital: RM. 1 500 000 in 30 000 Aktien zu RM. 20, 3000 Aktien zu RM. 200 u. 3000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./2. 1923 erhöht um M. 15 Mill. in 14 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, angeb. zu 115 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 11./11. 1922 u. 12./2. 1923 um M. 55 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1000, 3000 do. zu M. 5000 u. 3000 do. zu M. 10 000; davon wurden M. 25 Mill. zu 620 % u. M. 30 Mill. zu 150 % ausgeg. Die Aktien zu M. 5000 u. M. 10 000 sind ab 1./1. 1923 div.-ber. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 75 Mill. auf RM. 1 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 1 959 253, Beteil. 162 500, Eff. 919 600, Debit. 71 413, Aufwert.-Ausgleich 632 000, Disagio 196 800, Hyp. 434 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 4517, Aufwert.-Hyp. 844 650, Goldmark- Hyp. 2 027 000. Sa. RM. 4 375 567. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Johannes Merz. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufmann Kurt Halieel Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Deutscher Heimbau Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Berlin-Lichtenberg, Am Stadtpark 2/3. Gegründet: 18./4. 1929; eingetr. 28./5. 1929. Gründer: Berhard Otte, Gen.-Sekr. des Gesamtverbandes der Christl. Gewerkschaften Deutschlands, B.-Charlottenburg; Josef Wiedeberg, Verb.-Vors. des Zentral-Verb. Christl. Bauarbeiter Deutschlands, B.-Mahlsdorf; Josef Becker, Dir. des Deutschen Versich.-Konzerns, B.-Wilmersdorf; Andreas Rupp, Haupt- kassierer des Zentr.-Verb. Christl. Fabrik. u. Transportarbeiter Deutschlands, Berlin; Stadt- rat z. D. Josef Treffert, B.-Tegel; Architekt B. D. A. Bruno Schneidereit, B. Friedenau. Zweck: Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Volksgenossen. Der Zweck der Ges. ist ausschliesslich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde u. zweck- mässig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Ges. Tochterges. errichten oder sich an sonstigen Unternehm. mit gleichen u. ähnlichen Zwecken beteiligen bzw. sie betreuen u. alle Hilfs- u. Nebengeschäfte betreiben, die der Erfüllung der bezeichneten Aufgaben dienen. Einer spekulativen Verwertung der Häuser wird dadurch vorgebeugt, dass diese nur zur Nutzung oder unter Vereinbarung des grund- buchlich zu sichernden Wiederkaufrechtes oder als Reichsheimstätte abgegeben werden. Eine Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnismässig hohe Vergütungen, Ent- schädigungen oder Gehälter, durch Zubilligung besonderer Preise bei Vergebung von Bau- arbeiten u. dergl. oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Ges. bedingt sind, darf nicht erfolgen. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 250 000 in 250 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Ursprüngl. RM. 150 000 in 150 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./3. 1930 Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./6. 1930 soll das A.-K. um RM. 250 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 81 250, Grundst. 161 079, Bauvorhaben Britz Gebühren usw.) 8670, verschied. Fordeg 100, Kassa 158. – Passiva: A.-K. 150 000, Restkaufgelder a. Grundst. 96 000, verschied. Schulden 274, Bankschulden 2972, Gründungs-F. 1222, Gewinn 788. Sa. RM. 251 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn RM. 788. – Kredit: Zs. RM. 788. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Schriftleiter der „Baugewerkschaft“ Klemens Schlitzer, B.-Lichtenberg; Ge- schäftsführer des Gesamtverbandes der Christl. Gewerkschaften Friedrich Baltrusch, Berlin- Friedenau. Aufsichtsrat: Verbandsvors. Josef Wiedeberg. Versich.-Dir. Josef Becker, Schriftleiter des Zentralblattes der Christl. Gewerkschaften Carl Jansen, Geschäftsführer Heinrich Kuhn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutschland Bauspar-Akt.-Ges. fär Stadt u. Land in Berlin W 8, Pariser Platz 3. Gegründet: 16./12. 1910; eingetr. 2./1. 1911. Sitz bis 27./6. 1913 in Königsberg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1911/12. Die Firma der Ges. lautete vorübergehend v. 6./11.