Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3771 Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Verwaltungsdir. Adolf Schulz, Berlin. 3 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Danneberg, B.-Wannsee; Ing. Reinhard Danneberg, Ing. Emil Reiche, Berlin; Kaufm. Joh. Fritsche, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erholungsheim ,Gute Luft-“ Akt.-Ges. Berlin W 57, Bülowstr. 99. Gegründet: 5./2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Verwaltung und der Erwerb eines Grundstücks, das landschaftlich gut gelegen ist und zu Erholungszwecken geeignet ist. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 57 700, Utensil. 1, Material 1, Verlust 5183. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 50 000, Kredit. 2885. Sa. RM. 62 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2886, Ausgaben 17 605. – Kredit: Einnahmen an Miete 15 307, Verlust 5183. Sa. RM. 20 491. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gertrud Grundmann. Aufsichtsrat: Architekt Stefan Vegh, Dipl.-Ing. Alfred Tauber, Heinrich Rosenberg, Erwin Tauber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Farche Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft, Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 7. Gegründet: 22./11. 1928; eingetr. 11./4. 1929. Gründer: Franz Schloss, Privatbeamter Hans Horn, Fritz Weiss, Oberleutnant a. D. Freiherr Rabodo v. Dalwig, Hans Schwarz, Berlin. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwertung der- selben sowie Vornahme aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 11 208, Forder. an die Aktion. 37 500, Verlust 1291. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. RM. 1291. – Kredit: Verlust RM. 1291. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Willi Kugel, Paris. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. David Rothblum, Oskar Fleischmann, Jakob Hut- schnecker, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Filfin Aktiengesellschaft, Berlin-Charlottenburg 9, Kaiserdamm 31 (bei Dir. V. Altmann). Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. im Sept. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1922: Schillerstr. 94 Grundstücksverwertungs-A.-G. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundst. Schillerstr. 94. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 12 000 in 12 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 288 000 in 288 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, begeben zu 100 %. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Patente 600, Beteil. 5400. Sa RM. 6000. – Passiva: A.-K. RM. 6000. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dir. Viktor Altmann. Aufsichtsrat: Dir. Adolf van Doornick, Hermann Rosenfeld, Wolfgang Bruck, Konsul Richard Joseph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich Karlstrasse 11, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der Grundst. Friedrich-Karl-Str. 11 u. Wassertorstr. 15. Kapital: RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz vom 1./1. 1924 Umstellung auf RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000.