― =― ―― ‚‚‚ 3776 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Stadtrat Franz Czeminski, B.-Tempelhof; Kassierer Richard Nürnberg, Berlin; Gew.-Angest. Carl Winkler, Gew.-Angest. Arthur Sadina, B.-Britz; Stadtobersekr. Hugo Schulze, B.-Tegel; Kassierer August Zietemann, B.-Zehlendorf; vom Betriebsrat delegiert: A. Bosse. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Geka“ Geschäfts- u. Kontorhaus-Akt.-Ges. in Berlin N0 55, Saarbrücker Str. 36. Gestundet 17./6. 1921; eingetr. 23./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erricht., Erwerb u. Verwert. von Geschäfts- u. Kontorhäusern. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Tauentzienstr. 13 u. Rankestr. 36 162 000, Guth. bei der Aschingers A.-G. 372 269, Sonstiges 4131, rückst. Mieten 1085. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 100 000, Hyp. 37 740, Aufwert.-Res.-F 22 000, Grunderwerbsteuer-Res. 35 000, Lieferanten 18 644, Gewinn 226 101. Sa. RM. 539 486. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unterhalt.-Kosten des Grundst. 145 962, Hyp.-Zs. 1776, Steuern 139 549, Handl.-Unk. 53 980, Gewinn 226 101 (davon Div. 220 000, Vortrag 6101). – Kredit: Gewinnvortrag 9594, Mieten 557 776. Sa. RM. 567 370. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 100, 280, 220 %. Direktion: Justizrat Hugo Rosenberg, Dr. Alfred Loch, Berlin. Prokuristen: Paul Ewerlien, Richard Glede. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Hans Lohnert; Stellv. Fritz Aschinger, Rechtsanw. Dr. Hans Friedmann, Reg.-Rat a. D. Richard Chrzescinski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Genter Str. 4, Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf , Gieselerstr. 23. Gegründet: 4./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5 I. Zweck: Verwaltung des in Berlin, Genter Str. 4, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 91 G.-V. v. 16./7. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil.-K. an der „Controla“ RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Friedrich Krosky. Aufsichtsrat: Frau Charlotte Ziegler, Friedr. Krosky, Dr. Georg Gundermann, Berlin; Carl Siegel, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Georgenkirchstrasse 29, 30, 30a Grundstücksverwertungs—- Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 57/58. Gegründet: 4./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Georgenkirchstr. 29, 30, 30a beleg. Grundstücke. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 297, Grundst. 228 073, Verlustvortrag 19 224, neuer Verlust 31 684. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 10 236, Hyp. 208 195, R.-F. 10 849. Sa. RM. 279 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grosse Instandsetz. 10 307, Wasserverbrauch 1575, Zs. 4686, Entwässer. 310, Beleucht. 219, Provis. 3888, Hauswart 880, Hauszinssteuer 23 579, Gehalt 1320, Hyp.-Zs. 15 007, Damno 7143, lauf. Instandsetz. 2872, Betriebsunk. 9603, Grund- erwerbssteuer 403, Abschreib. 2303. – Kredit: Gebäudeertrag 52 417, Verlust 31 684. Sa. RM. 84 101. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Arnold Licht. Aufsichtsrat: Kaufmann Ernst Rössler, B.-Charlottenburg; Kaufmann Julius A. Safir, B.-Halensee; Kaufmann Israel Rosenbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerhardtstrasse 11 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24.