3778 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gertrud Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin W 8, Unter den Linden 12/13. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin,-Luisenstr. 21, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 30 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 40 u. 55 St.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./3. 1923 um M. 5 500 000 in 55 St.-Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 16 /12. 1924 Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 30 000 (250: 1) in 200 Akt. zu RM. 40 u. 55 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 383 500, Aufwert.-Ausgleich 41 000, Instand- haltung 11 081, Kassa 43, Forderungen 39, Verlustvortrag 24 044, Verlust 1929 3933, (Kon- sortial-Eff. 36 000, Sicherheits-Hyp. 320 850). – Passiva: A.-K. 30 000, Gebäudeerhalt. 4000, Hyp. 325 000, Verpflicht. 70 202, Abschr. 34 440, (Konsortialverpflicht. 36 000, Sicherheits-Hyp. 320 850). Sa. RM. 463 642. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4664, Notar- u. Gerichtskosten 571, Zs. 8544, Steuern u. Abgaben 4972, Grundst.-Abschr. 8610. – Kredit: Hausverwalt. 23 429, Verlust 1929 3933. Sa. RM. 27 363. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dir. Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Budapest; Dir. Dr. Ewald Engels, Wilhelm de Weerth jun., B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gisella Grundstücks-Erwerbs- u. Verwaltungs-Akt. Ges. in Berlin-Schöneberg, Hewaldstr. 2. Gegründet: 19./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Die Ges. erwarb bei der Gründung die Grundstücke Swinemünder Strasse 31 Ecke Vinetaplatz 6 u. Vinetaplatz 1 in Berlin. Kapital: RM. 30 000 in je 1 Aktie zu RM. 20 000, 9000, 500, 300, 200. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 24./1. 24 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst.-K. I 75 000, do. II 50 000, Kassa 289, Verlust 2369. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 3416, Kontokorrent 5078, Hyp. I 58 441, do. II 30 723. Sa. RM. 127 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reisespesen 8484, Hausunk. 29 901, Unk. 20 766. –Kredit: Gewinnvortrag 15 081, Mieteinnahmen 41 700, Bilanzvortrag 2369. Sa. RM. 59 151. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Stefan Elek, Budapest. Lufsichtsrat: Gutsbes. Franz Elek, Frau Dr. Magda Elek, Guterinspektor Josef Wolt, sämtl. in Zichyujfalu. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Gomann Akt.Ges. Industriegrundstücks- betriebsgesellschaft in Berlin N0, Saarbrücker Str. 22/24. Gegründet: 23./2. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 14./2. 1927: Maschinenfabrik Fr. Schwabenthan u. Gomann A.-G. Zweck: Verwalt. des der Ges. gehörigen, in Berlin N0O 55, Saarbrücker Str. 22/24, beleg. Fabrikgrundstücks sowie der Erwerb u. die Veräusserung von Grundstücken jeglicher Art. Kapital: RM. 170 000 in 170 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 4 500 000, 1922 erhöht um M. 4 000 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 10./12. 1924 Umstell. von M. 8 500 000 auf RM. 170 000 in 170 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa u. Aussenstände, Lagervorräte 204 962, Grundst. 731 775, Verlustvortrag 34 879. – Passiva: A.-K. 170 000, Kredit. u. Hyp. 801 616. Sa. RM. 971 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 187 633, Abschr. 7398. Sa. RM. 195 031. – Kredit: Miete RM. 195 031. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ing. Ernst Gomann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Martin Nahl, Rechtsanw. Dr. Alfred Diamant, Ing. Walter Groth- kopp, Architekt Meitzen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, A. Hirte.