Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3779 Gracia Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Birkenstrasse 56. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Hausverwaltung. Kapital: RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1747, Postscheck 3724, Debit. 89 576, Bank 47 086, Inv. 926, Kaut. 15, Darlehn div. Besitzer 623 995, Bürgschaft Bauholz 1 317 397, Depot Berliner Handelsges. 535 450, Avale Bank für Hyp.-Kredit 2 600 000. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 59 632, Bank für Hyp.-Kredit A.-G.: Darlehn 551 542, Konto ordinario 20 359, Depot 546 486, Bau- u. Holzhandelsges. 17 036, transit. Konto: Hyp.-Zs. 66 391, Rückst. Rechtsanw. Israel 1500, Wechsel 5635, Bauholz/Oppenheim (Schw. Fr. 1 626 411) 1 317 397, Avale div. Besitzer 2 600 000, Gewinn 27 936. Sa. RM. 5 219 919. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 810, Verwalt.- u. Betriebskosten 97 162, Haussteuern 315 066, Hyp.-Zs. 163 759, Reparat. 91 316, Ausbuch. an Mieten 5314, Geschäfts- unkosten 29 684, Steuern 1, Ausschüttung div. Besitzer 35 000, Gewinn 27 936. – Kredit: Mieten 761 124, Skonto 211, Zs. 4715. Sa. RM. 766 051. Dividenden: 1924–1929: 0 % Direktion: W. von Hanneken, Jaime Mamber, Dr. Jaques Prober. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Josef Igre, Ingenieur Ignatz Kahane, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Granja Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Birkenstr. 56. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 4637, Inv. 58, Darlehen 2400, Verlust 1304. – Passiva: A.-K. 6000, Darlehens-K. Gracia 2400. Sa. RM. 8400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1163, Geschäfts-Unk. 31, Zs. 99. Sa. RM. 1304. – Kredit: Verlust RM. 1304. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Berisch Burstin. Aufsichtsrat; James Mamber, Eugen Burstin, Berlin; Dr. Hugo Husserl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul Gresitza Aktiengesellschaft für Strassen- u. Tiefbau in Berlin-Lichterfelde-West, Dürerstr. 19/20. Gegründet: 14./5. 1929 mit Wirk. ab 1./5. 1929; eingetr. 9./9. 1929. Gründer: Steinsetz- meister Paul Gresitza, B.-Lichterfelde; Ernst Protzek, B.-Charlottenburg; Fritz Kempter, Günther Deichen, B.-Wilmersdorf: Otto Meinardus, B.-Charlottenburg. Der erstgenannte Gründer bringt in die A.-G. ein das von ihm unter seinem Namen befriebene Strassenbau- u. Tiefbaugeschäft mit Aktiven u. Passiven. Die A.-G. gewährt ihm dafür 358 Akt. zum Kurse von 105 % u. zahlt ihm RM. 572 in bar. Er verpachtet der A.-G. ferner nach Mass- gabe besonderer Verträge das ihm gehörige, zu B.-Lichterfelde-West belegene Grundstück (Lagerplatz u. Hafengelände am Teltow-Kanal) gegen Zahl. einer Pachtsumme von RM. 4000 jährlich sowie die ihm gehörigen, zu B.-Lichterfelde-West, Dürerstr. 19/20 u. Holbeinstr. 18, belegenen Grundstücke (Lagerplätze u. sonstiges Gelände) nebst den darauf befipdlichen Baulichkeiten, jedoch unter Ausschluss der zurzeit an Dritte vermieteten Privatwohnungen gegen Zahl. einer Pachtsumme von RM. 22 000 jährl. für die Zeit v. 1./5. 1929 bis 31./12. 1939. Zweck: Ausführung von Strassen- u. Tiefbauten sowie der Handel mit Strassen- baumaterialien. Kapital: RM. 600 000 in 600 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000, erhöht lt. G.-V. v. 1./10. 1929 um RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000; aus- gegeben zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 54 399, Geräte u. Werkz. 44 402, Fuhrpark 31 661, Inv. 5430, Waren 51 842, Aussenstände 687 581, Eff. 60 000, in Bau befindl. Arbeiten 80 377, Kassa 8101, Bankguth. 22 921, Postscheck 767, Wechsel 28 519. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 326 196, Garantieleist.-F. 30 000, Gewinn 119 808. Sa. RM. 1 076 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 348 221, Abschr. 59 942, Gewinn 119 808 (davon R.-F. 30 000, Div. 72 000, Tant. an A.-R. 3948, Vortrag 13 860). Sa. RM. 527 972. – Kredit: Bruttogewinn RM. 527 972. 237*