3780 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividende: 1929: 12 %. Vorstand: Paul Gresitza; Stellv. Max Gresitza, Walther Blöcker. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hermann G. Henckel, Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. Carl Becher, Dir. Erwin Braumüller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gross-Berliner Heimstätten- und Siedlungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 13. Gegründet: 8./3. 1922; eingetragen 31./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführ. von Hoch-, Tief- u. Siedlungsbauten für eigene u. fremde Rechnung. Erwerb, Parzellierung u. Veräusserung von Terrains, ferner Finanzierungs- u. solche Ge- schäfte, die mit dem Baugewerbe, dem Grundstückshandel u. Verkehr mit Immobilien direkt oder indirekt in Verbind. stehen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, 1922 erhöht um M. 19 700 000, 1923 um M. 10 000 000. Unter Abänderung der Beschlüsse der G.-V. v. 11./8. 1924, welche eine Kap.-Umstell. von M. 30 000 000 auf RM. 6 000 000 vorsah, wurde die Umstell. lt. G.-V. v. 12./8. 1925 von M. 30 000 000 auf RM. 1 500 000 beschlossen. Zwecks Sanierung der Ges. (Verlust Ende 1926: RM. 201 000) beschloss die G.-V. v. 30./11. 1927 Herabsetz. des A.-K. um RM. 1 450 000 auf RM. 50 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verh. 30:1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige a. o. Rückl., bis 5 % Div., vertragl. Tant. an Dir., A.-R. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Postscheck 6, Debit. 59 548, Bau-K. Teltow 107 059, Grundst. Teltow 18 200, Inv. 1, Vorratsaktien 11 700, Hyp. 12 000, Verlust 24 862. — Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 82 514, Angestelltenspar-K. 1626, Hyp. 75 000, Antizipations-K. 24 236. Sa. RM. 233 377. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 20 762, Geschäftsunk. 10 274, Zs. u. Prov. 6456, Steuern 1438, Forder. g. Landeskulturbank f. D. pp. 24 000, Vorratsaktien (Spitze) 38. – Kredit: Grundst. Teltow 37 852, Pacht-K. Teltow 256, Verlust 24 862. Sa. RM. 62 970. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Ing. Friedrich Schlender. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Herm. Lorenzen, Berlin; Geh. Marine-Baurat a. D. Harry Schmidt, Sekretär Joh. Neubohn, B.-Lichterfelde-West. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grosse Frankfurterstrasse 12–13 Grundstücks-A.-G., Berlin 0 17, Grosse Frankfurter Str. 13. Gegründet: Die Ges. ist 15./3. 1928 hervorgegangen aus der am 30./10. 1923 gegründeten G. A. Stelzner Akt.-Ges. Näheres über Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Nachstehend letzter Status der G. A. Stelzner Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung u. Verwertung der in Berlin 0 17, Grosse Frankfurter Strasse 12–13 belegenen Grundstücke. Kapital: RM. 650 000 in 650 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in 500 Akt. zu M. 100 000, 8000 Akt. zu M. 5000, 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Lt. Beschluss der G.-V. v. 29./11. 1924 Erhöh. des A.-K. um RM. 150 000, div.-ber. ab 1./1. 1925, in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 300 000, Hyp.-Ausgleich 3824, elektr. Kraft- zentrale 15 000, Aussenstände 304 507, Verlust 260 418. – Passiva: A.-K. 650 000, Hyp. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Ausgleich 1912, Verlust 64 176. Sa. RM. 66 088. Aufsichtsrat: Richard Victorius, Neubabelsberg; Dr. Willy Landsberger, Reg.-Baumeister Grund und Boden Aktiengesellschaft für Realwerte in Berlin W 10, Tiergartenstr. 1. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 17./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete Zweck: An- u. Verkauf u. die Verwalt. von Grundst. für eigene Rechn. sowie der Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 30 000 in 5 Inh.-Aktien zu M. 6000, übern. von den Gründern zu 105 %, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 30 000 233 750. Sa. RM. 883 750. – Kredit: Grundstücksertrag RM. 66 088. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Arthur Landsberger (alleiniger Aktionär). 1 Arthur Goldfarb-Behrend, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * bis zum 25./1. 1927: Dabau Akt.-Ges. für Dachausbau. Abschluss aller damit zus.hängenden Geschäfte. auf RM. 200 000.