― 3782 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1895, Ausgaben 26 858. – Kredit: Miete 20 986,. Bilanzverlust 7767. Sa RM. 28 754. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: Jacob Halpern, Wien. Aufsichtsrat: Bauunternehmer Herm. Hattwich, B.-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, B.-Schöneberg; Albert Neffke, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. „Alter Westen'“' in Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 26./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörigen Grundst. Kaiserin-Augusta- Strasse 75/76 in Berlin. Kapital: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Inh.-Akt. zu M. 100 000, übern. von d. Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 180 000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 99 443, Verlust 140 388. – Passiva: A.-K. 200 000, Kontokorrent 21 225, Hyp. 198 606. Sa. RM. 419 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 95 435. – Kredit: Mietertrag 61 871, Verlust 33 563. Sa. RM. 95 435. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Eugen Hinzler, die Architekten Willy Springer, Paul Plümke. Aufsichtsrat: Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Max Erhardt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Am Dönhoffsplatz in Berlin-Grunewald, Jagowstr, 12. Gegründet: 2./5. bzw. 26./11. 1921; eingetr. 12./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend des Dönhoffsplatzes u. den angrenzenden Stadtteilen. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Urspr. M. 6000. Lt. G.-V.-B. v. 14./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 220 435, Debit. 180 170, Kassa 475. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 318 742, steuerl. Res. (77 620 abzügl. Verlust 1929 1282) 76 338. Sa. RM. 401 080. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Grundst. 4765, Handl.-Unk. 6453, Personal- steuern 4101, Reparat. 10 274, Hauszins 26 186, Feuerversich. 115, Hyp.-Zs. 5253. – Kredit: Gewinnv ortrag 1974, Hausertrag 53 892, Verlust 1282. Sa. RM. 57 149. Dividenden: 1924— 1929: 0 %. Direktion: Bruno Consentius, B. Wilmersdorf; Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Frau Olga Susicky, Ludwig Weiner, Frau Karoline Weiner, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktien-Gesellschaft am Luisenplatz in Berlin-Wilmersdorf, Gieseler Strasse 23 (bei S. Rosenthal). Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. des zu Berlin, Luisenplatz, Ecke Hannoversche Strasse 14, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 10 000 (M. 1000 = RM. 500). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 40 354, Aufwert.-Ausgleich 6750, Debit. 45 010, Reparaturenrückst. 500. – Passiva: A.-K. 10 000, Aufwert.- Hyp. 36 750, Hyp. II 40 000, Steuerrückst. 722, Kredit. 1654, Gewinn 3487. Sa. RMI. 92 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 417, Handl.-Unk. 1927, Hausunk. 16 855, Bilanz 3487. – Kredit: Vortrag 3440, Mieten 19 248. Sa. RM. 22 688. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: S. Rosenthal. Aufsichtsrat: Erwin Isaac, Arthur Isaac, B.-Charlottenburg; Richard Beuthner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.