Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3785 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust durch Unk. 33 119, Verlust durch Abschr. 2638, Gewinn 7068. – Kredit: Vortrag 13 591, Gewinn durch Miete 29 235. Sa. RM. 42 826. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gustav Raetz. Aufsichtsrat: Vors. Wilhelm Philippi, Paul Redelsheimer, Paul Bernstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grolmanstrasse in Berlin. Gegründet: 26./5. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des zu Berlin, Grolmanstr. 29, belegenen der Ges. gehörigen Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 130, Grundst. 41 100, Hyp.-Ausgleich 63 404, Verlust 4204. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 45 699, Kredit. 22 490, Grunderwerbssteuer- rückl. 650. Sa. RM. 108 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7186, Unk. 19 235, Steuern 1295, Abschr. 1496. – Kredit: Mietertrag 25 009. Verlust 4204. Sa. RM. 29 213. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, Berlin. Aufsichtsrat: Ernst Knoch, Dr. W. Bock, Dr. Fr. Rothstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grosse Frankfurter Str. 121 in Berlin No0, Gr. Frankfurter Str. 120. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in der Grossen Frankfurter Str. 121 zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 120 000 in 300 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 120 000 in 300 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 4140, Grundst. 202 500, Guth. 162 335, Verlust 81 023. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 330 000. Sa. RM. 450 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 76 224, nachmalige Grunderwerbssteuer 11 195, Vergleich Korte (Rest) 45 123, Vermögenssteuer 4075. – Kredit: Mieteinnahmen 78 317, Zs. 135, Körperschaftssteuer 1809, Verlust 56 356. Sa. RM. 136 618. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Kurt Gruban. Aufsichtsrat: Max Gruban, Otto Grau, Walter Gruban, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grossstadt-Idyll in Berlin. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 225 500, Kontokorrent 217 107. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 416 493, Gewinn 14 113. Sa. RM. 442 607. Gewinn- u. Veriust-Konto: Debet: Haus-Unk. 8996, Hyp.-Zs. 10 824, Steuern 24 131, Abschr. 1175, ½ % Abschr. auf 700 000 3700, Gewinn 14 113. Sa. RM. 62 941. – Kredit: Hausertrag RM. 62 941. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hans Morgenstern. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Rich. Joseph, B. Charlottenburg, Neue Kantstr. 21; Stellv. Dir. Victor Altmann, B.-Schöneberg; Walter Garn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grunewald-Süd in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der von B.-Grunewald, insbes. seinen sudlichen Teilen.