3786 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./9. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 70 410, Debit. 107 952, Kassa 272. –— Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 160 000, Kredit. 322, steuerliche Res. (14 099 abzügl. Verlust 1929 1787) 12 312. Sa. RM. 178 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2406, Abschr. auf Grundstück 1590, Hyp.-Zs. 3201, Reparat. 4187, Handl.-Unk. 3445, Hauszinssteuern 8720, Feuerversicherungs- Prämie 167, Personalsteuern 1215. – Kredit: Hausertrag 23 146, Verlust 1787. Sa. RM. 24 933. Dividenden: 1924–1929: 0 %. 2 Direktion: Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Frau Olga Susicky, Kaufm. Ludwig Weiner, Frau Karoline Weiner, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Helena, in Liqu., Berlin. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 ist die Liqu. beschlossen. Liquidator: Rechnungsrat a. D. Karl Waldheim, B.-Wilmersdorf, Weimarische Str. 26. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung derselben. Die Ges. besitzt sämtl. Anteile der Schwarz & Co. Grundstücksgesellschaft m. b. H. Kapital: RM. 32 000 in 800 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht bis 1923 auf M. 5 400 000. Die bisherigen 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000 wurden in 500 Aktien zu M. 1000 umgewandelt. Die Vorz.-Akt. erhalten das 1½ fache der für die St.-Akt. alljährlich festgesetzten Dividende u. haben 60fach. Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 16./2. 1926 Umstell. des Kap. auf RM. 32 000. Lit. gleicher G.-V. Einzieh. von M. 100 000 Vorz.-Akt. u. M. 4 500 000 St.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 23 940, Debit. 4382, Verlust 3677. Sa. RM. 32 000. – Passiva: A.-K. RM. 32 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag RM. 3677. – Kredit: Verlust RM. 3677. Dividende: 1924: 0 % Aufsichtsrat: Hptm. a. D. Hans Behrendt, Kaufm. Joachim Fintelmann, Dipl.-Ing. Karl Gensch, Charlottenburg; Fräulein Else Hummel, B.-Steglitz; Dr.-Ing. Ernst Koenemann, B.-Halensee. Grundstücks-Aktiengesellschaft Jerusalemerstr. 16, Berlin W 15, Kurfürstendamm 28 (bei N. Lindemann). Gegründet: 14./11. 1924; eingetr. 23./1. 1925. Die Firma lautete bis zum 29./9. 1926: Fili-Aktiengesellschaft für Blusenfabrikation. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehör. Grundstücks Berlin, Jerusalemer Str. 16 (S. Zt. für GM. 300 000 erworben). Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 43 599, Aktienresteinzahl.-K. 34 500, Grundst. 600 000. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 300 000, Grundschuld-K. 300 000, Gewinn 28 099. Sa. RM. 678 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-K.-Gewinn 1005, Vortrag aus 1928 27 093. Sa. RM. 28 099. – Kredit: Bilanz-K. RM. 28 099. Dividenden: 1925–1929: 0 %. Direktion: Martin Zerkowsky, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Meyer, Mielke, Frank. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Jülicherstrasse 1 in Berlin W 8, Mohrenstr. 9. Gegründet: 25./9., 8. u. 27./11., 14./12. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Jülicher Str. 1. Kapital: RM. 24 000 in 60 Inh.-Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 im Verh. 5:2 auf RM. 24 000 in 60 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 9135, Grundstück Jülicher Str. 1 70 210. – Passiva;: A.-K. 24 000, Wertberichtig. 45 410, R.-F. 3600, Verlust 6335. Sa. RM. 79 345.