Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3787 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unkosten 18 354, Gewinn 6335. – Kredit: Gewinnvortrag 2442, Mieten 22 248. Sa. RM. 24 690. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 40, 10 %. 9 Direktion: Dr. jur. Leo Neumann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Polkowski, Ernst Schmidt, Carl Linck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Grundstücks-Akt.-Ges. Kaiser Friedrichstrasse 164 und Stuttgarter Strasse 17 in Berlin 8S 42, Brandenburgstr. 43. Gegründet: 1./12., 4./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 164 u. Stuttgarter Strasse 17, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 25 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 30 300, Bankguth. 3624, Konto- korrent 603, Hyp.-Aufwert. 19 500. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 48 750, Kontokorrent 163, Gewinn (Vortrag 575, Verlust 1929 461) 114. Sa. RM. 54 027. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unkosten 2357, Abschr. 660, Bilanz 114. – Kredit: Vortrag 575, Hausertrag 2556. Sa. RM. 3132. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Otto Engel. Aufsichtsrat: Vors. F. Mankiewicz, Max Lazarus, Friedrich Prüfer, Bücherrevisor Christian Arendt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Maxstrasse 5, Berlin W 62, Bayreuther Str. 34 (bei O. Altmann). Gegründet: 11./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des der Ges. gehör. Grundstücks B.-Schöneberg, Maxstr. 5. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva; Grundst. 3800, Hyp.-Ausgleichs-K. 25 000, Otto Altmann 1878. – Passiva: A.-K. 5000, Rückl. 150, Hyp. 25 000, Gewinn 528. Sa. RM. 30 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückl. 150, Hausunk. 9819, Steuern, noch abzugs- fähig 841, Grundst., Abschr. 700, Inv. 80, Gewinn 528. – Kredit: Gewinnvortrag 188, Mietertrag 11 931. Sa. RM. 12 119. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Jenö Tauber, Berlin. Aufsichtsrat: Architekt Stephan Vegh, B.-Friedenau; Dir. Otto Altmann, Ing. Alfred Tauber, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Olympia in Berlin W, Kronenstr. 32. Gegründet: 21. bzw. 27./9. 1921; eingetr. 12./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 16./7. 1929: Handels-Aktiengesellschaft Olympia. Zweck: Verwalt.- u. Verwertung der der Ges. gehörigen Grundst. Die Ges. erwarb bei der Gründung das zu Berlin, Leipziger Str. 82 u. Kronenstr. 32 gelegene Hausgrundstück. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 477 762, Kassa 1225, Kohlen-K. Leipziger Strasse 82 35, do. Kronenstr. 32 35, Verlust (88 947 abzügl. Gewinnvortrag aus 1928 5558) 83 389. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 59 982, Rückl. für Grunderwerbsteuer 6403, Schulden 48 763, Bankschulden 147 299. Sa. RM. 562 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 112 491, Zs. 1460, Abschr. auf: Geb. 8406, Fahrstühle 5384, Heizung 3561, Rücklage für Grunderwerbsteuer 2408. – Kredit: Grundst.- Verwalt.-K. 44 763, Gewinnvortrag aus 1928 5558, Verlust (88 947 abzügl. Gewinnvortrag aus 1928 5558) 83 389. Sa. RM. 133 711. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Adolf Baumgarten, Berlin. Prokurist: Fritz Brosow. Aufsichtsrat: Vors. Julius Vollmer, Heinr. Meyer, Oberbaurat Alfred Baumgarten. Zahlstelle: Ges.-Kasse