Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3789 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 323, Kontokorrent 166 938, Wertp. 189, Wechsel 5000, Hausgrundst. 3 797 000, Inv. 17 000, Hyp.-Tilg. 69 098, Verlust 39 104. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 594 454, Hyp. 3 200 000, Kontokorrent 150 199. Sa. RM. 4 094 653. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 74 584, Unk. u. Steuern 31 740, Zs. 283 753, Abschr. 47 983. – Kredit: Hausertrag 398 957, Verlust (Vortrag aus 1928 74 584 abz. Gewinn 1929 35 480) 39 104. Sa. RM. 438 062. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Richard Junghans. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Josef Kutz, Schloss Weisswasser, Post Reichenstein i. Schl.; Stellv. Rechtsanw. Dr. Fritz Kalischer, Berlin; Baumstr. Eugen Richter, B.-Dahlem; Dr. Manfred Graf von Ingenheim, Schloss Oberrengersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt-Ges. Schänhauser Allee 167 in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 2./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Der frühere Liquidator ist verstorben. Nachfolger noch nicht bekanntgegeben. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. vom 4./4. 1930 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 15./7. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Grundstücks-Akt.-Ges. Schweidnitzer Strasse in Berlin SW, Kochstr. 50/51 (bei Fa. Schwechten, Pianofabrik). Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 24./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. u. Nutzung der der Ges. gehör. Grundstücke. Die Ges. ist auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren, Strassen anzulegen, Bauten für eigene Rechn. aus. zuführen oder ausführen zu lassen u. sich an dem Erwerb von Grundst. durch Dritte mit Kapital zu beteiligen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Ges. stellte das M. 60 000 betragende A.-K. in gleicher Höhe in Reichsmark um. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 60 024, Kontokorrent 1214, Hyp.-Aufwert. 25 000, Verlust 229. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 1468, Hyp. 25 000. Sa. RM. 86 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2013, Handl.-Unk. 1091. – Kredit: Pacht 3000, Verlust 104. Sa. RM. 3104. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 60 024, Hyp.-Aufwert. 21 937, Verlust 3135. – Passiva: A.-K. 60 000, Kontokorrent 8096, Hyp. 17 000. Sa. RM. 85 096. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern-K. I 1641, do. II 941, Handl.-Unk. 3322. – Kredit: Pacht 3000, Verlust 2905. Sa. RM. 5905. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Friedrich Schwechten, B.-Friedenau; Dipl.-Ing. Eduard Fiebelkorn, Berlin- Charlottenburg. Aufsichtsrat: Frau Margarete Schwechten, Frau Maria Schwechten, Wilhelm Schwechten, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Walküre, in Berlin-Südende, Lindenstr. 2 (bei J. C. Schneider). Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. Hufelandstr. 5 104 197, Kassa 3796, Schuldner 95 000, Verlust 3206. – Passiva: A.-K. 30 000, Aufwert.-Hyp. 70 000, Grundschulden 95 000, Rückstell. für nicht bezahlte Hyp.-Zs. 11 200. Sa. RM. 206 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.- u. Betriebskosten 4898, Reparat. 3306, Grundst.-Steuern 12 257, Vermögens- u. Körperschaftssteuern 1093, Zs. für Hyp. u. Grund- schulden 11 600, Gerichts- u. Prozesskosten für verlor. Aufwert.-Prozess 5524, Anwaltskosten Dr. Latte u. Dr. Reichert 1800, Anwaltskosten Dr. Holländer 300. – Kredit: Gewinn- vortrag 2397, Mieteinnahmen 35 176, Verlust 3206. Sa. RM. 40 780. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rudolf Schipke. Aufsichtsrat: Dir. Christian Johann Schneider, Berlin-Britz, Gradestr. 39; Paul Rade, Berlin; Kaufm. Albert Bertram, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.