%% Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3791 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 100 816, Steuer 7138, Abschr. auf Grundbesitz 12 081, Gewinn 6245. – Kredit: Gewinnvortrag 4283, Einnahmen 121 999. Sa. RM. 126 283. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: K. Vater, A. Graeff, C. Ladendorff, M. d. L., Alfred Drews. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Willy Seiffert, Kaufmann Gustav Knaake, Stadtrat Fritz Wege, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Berliner Bank für Handel u. Grundbesitz. Grundstücks Verwertungs- Akt.-Ges. Köthenersträsse 42 in Berlin W 9, Köthener Str. 40–41. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf u. Vertrieb von Grundstücken, insbes. des Hauses Köthenerstr. 42 à der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 3„ Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. 7770, Grundst. 88 072, Aufwert.-Ausgleich 12 000, Beteil. 1, Verlust 3078. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 19 619, Grundstückswert- berichtigung 41 100, Lloyd Treuhand A.-G. 203. Sa. RM. 110 922. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlust 994, Zs. 864, Unk. 3968, Abschr. 6027. – Kredit: Mieten 8775, Verlust 3078. Sa. RM. 11 853. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Karl Dietze, Wilhelm Röhrsheim. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Gottfried Meulenbergh, Bank-Dir. Dr. Grünewald, Dr. Hans Ehlermann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. Köthener Strasse 43 in Berlin W 9, Köthener Str. 40–41. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf und Vertrieb von Grundstücken, insbesondere des Grundstücks Köthener Strasse 43 u. der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Bankguth. 2284, Grundst. 87 450, Aufwert.-Ausgleich 6500, Beteil. 1, Verlust 7890. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 12 489, Grundst.- -Wertberichtig. 41 636. Sa. RM. 104 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 3036, Zs. 468, Unk. 2659, Abschr. 5686. – Kredit: Miete 3960, Verlust 7890. Sa. RM 11 850. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Direktion: Karl Dietze, Wilhelm Röhrsheim. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Gottfried Meulenbergh, Bank-Dir. Grünewald, Dr. Hans Ehlermann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. Schönhauser Allee 104 in Berlin-Charlottenburg 9, Kaiserdamm 95 (bei Dr. Busch). Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Schönhauser Allee 104, beleg. Grundst. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstellung auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 423 600, Eigentümergrundschuld 100 000, Hausertrag 165, Steuern 1669, Reparat. 4821, R.-F. 77 890, Verlust (Vortrag 8266 abzügl. Gewinn 1929 6543) 1722. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 144 966, Eigentümergrundschuld 100 000, Unk. 200, Steuern 336, Grundstücksabschr. 12 883, Reparab. 1482. Sa. RM. 609 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 16 355, Unk. 4284, Grundstücksabschr. 4294, Darlehen Fr. Dr. Busch 289 288, Gewinn 6543. –Kredit: Hausertrag 31 477, R.-F. 289 288. Sa. RM. 320 766. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Elisabeth Busch. Aufsichtsrat: Geh. Studienrat Dr. Wilhelm Busch, B.-Charlottenburg, Dr. rer. pol. Ernst Marx, B.-Friedenau, Frau Major Anni Cramer, B.- Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.