3792 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 90 Grundstücksverwertungsgesellschaft Cuvrystr. 24, Aktiengesellschaft in Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. Zweck: Verwertung des Gr undstücks zu Berlin. Cuvrystr. 24. Kapital: RM. 15 000 in 5 Inh.-Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Aktien zu M. 60 000, übernommen von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 60 290, Aufwert.-Ausgleich 12 222, Debit. 35 896, Darlehn 2400, Inv. 35, Verlust 6607. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 58 872, Grund- schulden 39 834, Grunderwerbsteuerrückst. 1344, Darlehn Gracia 2400. Sa. RM. 117 451. Gewinn-u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 9781, Abschr. 2876, Rückst. für Grund- erwerbsteuer 65, Geschäftsunk. 875, Steuern 323, Zs. 99. –Kredit: Verwaltungsüberschuss 2414, teilweiser Ausgleich des buchmäss. Verlustes 5000, Verlust 6607. Sa. RM. 14 021. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaim Mäsabir; Berlin; W. v. Hanneken, B.-Charlotten- burg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Gubener Str. 11, Aktiengesellschaft in Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Gubener Str. 11. Kapital: RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 34 830, Aufwert.-Ausgleich 26 079, Darlehn 2400, Inv. 35, Verlust 10 071. –, Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 43 464, Kredit. 7286, Grunderwerbsteuerrückst. 265, Darlehn Gracia 2400. Sa. RM. 73 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8154, Abschr. 17 865, Rückst. von Grunderwerbsteuer 265, Geschäftsunk. 366, Steuern 489, Zs. 99. – Kredit: Verwaltungs- überschuss 2168, teilweiser Ausgleich des buchmäss. Verlustes 15 000, Verlust 10 071. Sa. RM. 27 239. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Eugen Burstin, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, B.-Charlotten- burg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Markgrafendamm 6 in Stralau, Akt.-Ges., Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die . des Grundstücks zu Berlin, Markgratendamm 6. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 34 629, Aufwert.-Ausgleich 11 025, Debit. 39 441, Darlehen 2400, Inv. 35, Verlust 4102. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 78 250, Grund- erwerbsteuerrückstell. 984, Darlehen Gracia 2400. Sa. RM. 91 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4500, Abschr. 1958, Rückstell. von Grunderwerbssteuer 85, Geschäftsunk. 279, Steuern 659, Zs. 99. – Kredit: Verwaltungs- überschuss 2478, teilweiser Ausgl. des buchmäss. Verlustes 1000, Verlust 4102. Sa. RM. 7581. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, B.-Charlotten- burg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Proskauer Str. 25, Aktiengesellschaft in Berlin, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Proskauer Str. 25. Kapital: RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000.