Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3793 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 26 879, Aufwert.-Ausgleich 12 671, Debit. 36 386, Darlehen 2400, Inv. 35, Verlust 4714. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 69 745, Grund- erwerbsteuerrückstell. 941, Darlehen Gracia 2400. Sa. RM. 83 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5002, Abschr. 2284, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 117, Geschäftsunk. 318, Steuern 308, Zs. 99. – Kredit: Verwaltungs- überschuss 2413, Teilausgleich des buchmäss. Verlustes 1000, Verlust 4714. Sa. RM. 8128. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, B.-Charlotten- burg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Seelowerstr. 11, Aktiengesellschaft in Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 2./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Seelower Str. 11. Kapital: RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr.. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 32 403, Aufwert.-Ausgleich 9045, Debit. 33 298, Darlehen 2400, Inv. 35, Verlust 4468. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 36 247, Grund- schulden 32 500, Grunderwerbssteuerrückstell. 502, Darlehen Gracia 2400. Sa. RM. 81 650. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5588, Abschr. 6759, Geschäftsunk. 276, Steuern 176, Zs. 99. – Kredit: Verwalt.-Überschuss 1431, Teilausgleich des buchmäss. Verlustes 7000, Verlust 4468. Sa. RM. 12 900. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber, Berlin; W. v. Hanneken, B.-Charlotten- burg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundverwertungs-Aktiengesellschaft, Berlin SwW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 31./10. 1911; eingetr. 16./11. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1913/14. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. alle damit zus.hängenden Rechts- u. finanziellen Geschäfte. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 60 000. Urspr. M. 60 000 in 60 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 18./4. 1923 um M. 940 000 in 940 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 250 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 250. Lt. G.-V. v. 13./5. 1929 Umtausch der 1000 Akt. zu RM. 250 in 250 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 317 955, Schuldner 21 742, Verlust 8024. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 3113, Hyp. 93 415, Gläubiger 1192. Sa. RM. 347 721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 5340, Zs. 2407, Unk. u. Steuern 1974. – Kredit: Pachtertrag 1698, Verlust 8024. Sa. RM. 9723. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1928/29: 0 %. Direktion: Max Morgen. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Alfred Hirte, Justizrat Dr. Gustav Hirte, Dr. Bernhard Hirte, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunewald-Nord, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 50, Nachodstr. 20 (bei Rechtsanwalt Tittel). Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 24./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grunewald, insbes. in seinen nördl. Teilen. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000. Ursprüngl. M. 6000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. v. M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 33 721, Eff. 14 250, Disagio 5200. – Passiva: A.-K. 6000, Goldmarkhyp. 45 000, Kredit. 2171. Sa. RM. 53 171. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufmann Kort Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1930. 238