3798 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Johann Harms Akt.-Ges. für Bauunternehm. in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 29./8. 1928 ist die Ges. aufgelöst worden u. in Liquidation getreten. Liquidator: Carl Otto von Knoblauch, B.-Lichterfelde-Ost, Bismarckstr. 11 a. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 8./9. 1930 von Amts wegen ge- löscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Harzerstrasse Terrain-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 3./12. 1926 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanz- verordnung. Die Liquidation führt durch der Liquidator Ernst Rosinski, Berlin-Lichtenberg, Prinz-Albert-Str. 13. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Wert des Grundst. RM. 63 000. – Passiva: Wert der Aktien 500, Hyp. der Städt. Sparkasse Berlin 53 710, rückständ. Zs. 1090, verauslagt 2953, Liquidationskosten Reserve 4745 Sa. RM. 63 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Mieteinnahmen 5400, verauslagt 1634. – Kredit: Unk. Staatsanz. 45, gezahlte Zs. 5900, do. Steuern 935, Stempel- u. Notarkosten 154. Sa. RM. 7034. Aufsichtsrat: Vors. Richard Krüger, Hedwig Rosinski, Berlin. Haus am Königssee-Aktiengesellschaft, Berlin-Grunewald, Königsallee 29. Gegründet: 7./12. 1925; eingetr. 14./12. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb, Übernahme u. Verwalt. des Grundstücks BGrunewald, Königsallee 29. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Villengrundst. 332 745, Kassa 254. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 250 000, Kredit. 33 000. Sa. RM. 333 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 501, Hauszinssteuer usw. 5171, Hyp.- Zs. 17 641. – Kredit: Miete 10 000, Unterhaltung 13 314. Sa. RM. 23 314. Dividenden: 1926–1929: 0 %. Direktion: Stadtrat William Leibholz. Aufsichtsrat: Vors. Amtsgerichtsrat Dr. Hans Leibholz, B.-Grunewald; Prof. Dr. Gerhard Leibholz, Greifswald; Fabrikbes. Peter Leibholz, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Barbarossa Grundstücks-Akt-Ges, Berlin W 8, Französische Str. 47. Gegründet: 18./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. eines in der Nürnberger Strasse in Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Eff. 20 000, Verlust 1139. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 16 139. Sa. RM. 21 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag vom Vorjahre 871, Unk. 268. Sa. RM. 1139. – Kredit: Verlust RM. 1139. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Gustav van den Kerkhoff. Aufsichtsrat: Max Böhm, B.-Charlottenburg; Dir. Carl Julius Frey, Berlin; Bianka Kaplan, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Freising Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Jägerstr. 69. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Freisinger Strasse B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks.