Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 3799 Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung in voller Höhe auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 124 507, Debit. 4881, Verlustvortrag 1928 1901, Verlust 1929 126. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 61 200, Kohlen 183, Bilanzsaldo 20 033. Sa. RM. 131 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hans-Unk. 16 080, Zs. 3652, Abschreib. 1492. – Kredit: Miete 21 099, Verlust 126. Sa. RM. 21 225. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Herbert Bobreker. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Adolf Löwy, Charlottenburg, Oscar Simon, Frau Herta Löwy, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Friedrich-Karlstrasse 7 Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 31./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Die Firma lautete bis zum 11./6. 1926: Haus Puttkamerstr. 14/15 Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. des in Berlin-Tempelhof, Friedrich-Karl-Str. 7, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 71 750, Debit. 6182, Verlustvortrag 17 077. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 73 630, Grundst.-Abschr. 1130, Rückl. (für Grunderwerbsteuer) 213, Gewinn 36. Sa. RM. 95 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 12 734, Hyp.-Zs. 5792, Vermögenssteuer 470, Handl.-Unk. 1155, Gerichtskosten 500, Gewinn 36. Sa. RM. 20 689. – Kredit: Mietertrag RM. 20 689. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Frau Anna Muhlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Herm. Malachowski, B.-Charlottenburg, Königs- weg 21 c; Dir. Gerh. Lüttge, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Haenel am Roseneck Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Hohenzollerndamm 94. Gegründet: 8./10. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19 24/25. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Verwertung des Grundstücks Hohenzollerndamm, Ecke Teplitzer Str. am sogenannten Roseneck, B.-Schmargendorf. Kapital: RM. 18 000 in 180 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 109 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./6. 1924 Umstell. auf RM. 18 000 (50: 9) in 100 Aktien zu RM. 180. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 046 520, Kassa u. Bankguth. 4733, Verlust 16 746. – Passiva: A.-K. 18 000, Darlehn 550 000, Hyp. 500 000. Sa. RM. 1 068 000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Darlehns- u. Hyp.-Zs. 104 795, Abschrb. 3000, Steuern, Kommunalabgaben, Betriebs- u. Verwalt.-Kosten, Architekten, Handwerker 58 071. – Kredit: Mieten 149 120, Verlust 16 746. Sa. RM. 165 866. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Hans Engel. Aufsichtsrat: Vors. Julius Haenel, Dr. Paul Roland, B.-Friedenau; Frau Erna Engel, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Kaiserdamm Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SwW 11, Hallesches Ufer 23 bei Sobotta. Gegründet: 18./3. 1922; eingetr. 29./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. eines Hauses am Kaiserdamm. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 273 593, Max Sobotta 20 787, Verlust- vortrag 1186. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 142 569, Aufwert.-Ausgleich 92 780, Abschr. 20 217. Sa. RM. 295 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9089, Hausunk. 25 385, Hyp.-Zs. 11 308, Hauszinssteuer 11 088, Grunderwerbsteuer 2376, Abschr. 3750. – Kredit: Haus- ertrag 61 810, Verlust 1186. Sa. RM. 62 997.