3800 Bau-, Terrain- und Inmobilfen-Gesellsckaften ete- Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Carl Sobotta, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Max Sobotta, Stellv. Frau Clara Sobotta, Berlin; Georg Sobotta, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Kaiser Friedrichstrasse 163 u. Stuttgarterstrasse 18 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 1./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrichstr. 163 u. Stuttgarter Str. 18, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 25 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 31 000, Bankguth. 3745, Konto- korrent 415, Hyp.-Aufwert. 20 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 50 000, Kontokorrent 47, Gewinn (Vortrag aus 1928 568, Verlust 1929 455) 112. Sa. RM. 55 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2561, Abschreib. 635, Gewinn 112. – Kredit: Vortrag 568, %. 2740. Sa. RM. 3308. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Otto Engel. Aufsichtsrat: Kommerzialrat Leopold Haschka, Perchtolsdorf b. Wien; Adolf Bernhard, B.-Wilmersdorf; Dr. Theodor Bernhard, Liesing b. Wien; F. Mankiewicz, Bücherrevisor Christian Arendt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Küstriner Strasse 18, Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 28./5. 1929 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kaufm. Paul Küppers, Berlin W 57, Zietenstr. 18. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 8./8. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Haus Kyffhäuser Grundstücks-Akt. Ges, Berlin SW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 18./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. eines in der Kyffhäuserstr. zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 43 642, Kassa 110, Verlust 926. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 39 678. Sa. RM. 44 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 921, Unk. 408. – Kredit: Pacht- ertrag 403, Verlust 926. Sa. RM. 1329. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Paul Fechner, Alexander Assmann, Berlin. Aufsichtsrat: Paul Teidel, Johannes Ziehl, Alfred Hirte, oberpürgernelster „„ Dr. Alfred Glücksmann, Berlin. Zahlstelle: a Kasse. Haus Oranienburg Grundskheles Aki-Ges in Berlin SwW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 20./5., 20./11. 1922; eingetr. 25./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. eines Grundstücks in der Oränienburges Strasse; dieselbe kann auch andere Grundstücke erwerben. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Schuldner 5506, Kassa 81, Verlust 1118. – Passiva: A.-K. 5000, Gläubiger 1705. Sa. RM. 6705. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldovortrag 977, Unkosten 140. Sa. RM. 1118. – Kredit: Verlust RM. 1118.