3802 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Haus Uhlandstrasse 15 Akt.-Ges. in Berlin W 15, Uhlandstrasse 31 (bei Schäfer). Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Uhlandstr. 15, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 87 000, Verlust 1929 3617. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 10 617, Hyp. 70 000. Sa. RM. 90 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 4073, Hauszinssteuer 7176, Gewinn- u. Verlust-K. 4389, Instandsetz. 1128, Verwalt. 689, Zs. 4740. – Kredit: Mieteingang 18 579, Verlust 1929 3617. Sa. RM. 22 197. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: E. H. Schäfer, Berlin. Aufsichtsrat: Wwe. Luise Schäfer, Wilhelm Schäfer, Saarbrücken; Rechtsanw. R. Pohl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Wartburgstr. 26, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sybelstr. 18. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Wartburgstr. 26, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: 76 550, Eff. 44 650, Debit. 28 450, Aufwert.- Ausgleich 16 300, Disagio 9300. – Passiva: A.-K. 50 000, Aufwert.- -Hyp. 44 250, Goldmark- Hyp. 81 000. Sa. RM. 175 250. 3 Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufm. Kurt Hellscgel Frokurikt Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges. Kasse. „Haus und Land“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenstr. 55 I. Gegründet: 25./4., 9./6. 1922; eingetr. 23./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf von Haus- u. Landgrundstücken u. ihre sonst. Verwertung. Die Ges. besitzt das Grundstück Berlin, Kommandantenstr. 45. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 74 947, Avaldebit. 150 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 40 000, Avalhyp. 150 000, Kontokorrent 29 597, Gewinn 350. Sa. RM. 224 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ges.-Steuern 2588, Geschäfts-Unk. 5425, Haus-Unk. 20 557, Verlustvortrag 1404, Gewinn 350. Sa. RM. 30 326. – Kredit: Hausertrag RM. 30 326. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Chemiker Dr. jur. Leo Ettinger. Aufsichtsrat: Vors. Salomon Czernichowsky, Lazar Günsberg, Joel Hepner, Dr. jur. Salomon Hepner, Frau Fanny Ettinger, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausmark Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Berlin-Wilmersdorf, Regensburger Str. 25 a, bei Bermatoff. Gegründet: 30./5. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung der drei sich im Besitz der Ges. befindl. Häuser Wilhelmstr. 4/5 u. Friedrichstr. 245 in Berlin. Kapital: RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 800 00 auf RM. 80 000 in 800 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 8296, Haus Wilhelmstr. 4/5 94 901, do. Friedrichstr. 245 36 433, Debit. 152700, Verlust 14 544. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 7000, =― = 152 500, Aufwert.- -Hyp. 52 248, Abschr. 10 506, Div. Verteil. 3721. A. RM. 5