3804 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 92 000, Beteil. 62 000, Vortrag auf neue Rechnung 7152. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 110 175, R.-F. 3825, Kontokorrent 7152. Sa. RM. 161 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928 2847, Grundst.-Ertrag 972, Unk. 2462, Steuern 870. Sa. RM. 7152. – Kredit: Gesamtverlust RM. 7152. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Paul Lange. Aufsichtsrat: Bankier Max Sch oss, Fabrikbes. Hugo Heine, Dir. Hugo Schreiber, B.-Waidmannslust; Dipl.-Ing. Willi Eisenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hoch- u. Siedlungsbau-Akt.-Ges. „Husag-, Berlin-Halensee, Kurfürstendamm /152 (bei Dr. Flatau). Gegründet: 31./5. 1921, eingetr. 24./6. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Die Verwaltung eigener Grundstücke. Kapital: RM. 350 000 in 100 Aktien zu RM. 3500. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 350 000 in 100 Aktien zu RM. 3500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 373 800, Hyp.-Aufwert.-Ausgleichs-K. 224 770, Kassa 31 237, Darlehn 330 750, Verlustvortrag 21 056. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 8900, Hyp. 610 378, Kredit. 3078, Darlehn 9257. Sa. RM. 981 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 835, Reparat. 3641, Steuern 2123, Hauszins- steuer 34 494, Hyp.-Zs. 36 002, Gewinn 26 115. – Kredit: Mieten 94 156, Verlust 21 056. Sa. RM. 115 213. 8 Dividenden: 1924–1929: 0, 2, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Ernst Flatau, Berlin. Prokurist: Dr. jur. Alfred Hirschberg. Aufsichtsrat: Kaufmann Dr. jur. Moritz Schoenmann, Berlin; „ Fritz Blank, B.-Charlottenburg; Komm.-Rat Hans Loewenstein, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hohenfriedbergstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des der Ges. gehörigen Grundstücks Hohenfriedbergstrasse 12 in B.-Schöneberg. Kapital: RM. 8000 in Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 auf RM. 8000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 62 786, Kassa 2058, Gewinnvortrag 1538, Verlust 3897. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 58 750, Rückst. 164, Aufbring. 290. Sa. RM. 67 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2625, Hausausgaben 15 266, Aufbring. 290. – Kredit: Miete 14 131, Zs. 152, Verlust 3897. Sa. KM. 18 181. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Prokuristen: Erna Chaimowicz, Olga Kreisler. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Peepofd Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holsteinische Strasse 28 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Lt. amtl. Bek. v. 10./12. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung. Der Rechnungsrat Hans Wenzel in Potsdam ist Liquidator. Amtl. Firmenlösch. erfolgte am 12./8. 1930. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Holzhallenbau Akt.-Ges., „System Kübler“, Berlin, Bülowstr. 90. Gegründet: 20./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Ausführung von Bauten nach der Holzbauweise Kübler. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 90 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %., umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 5000. Die G.-V. v. 1./7. 1925 beschloss Erhöh. um RM 45 000 in 90 Akt. zu RM. 500. Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.