Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3807 Industrie-Concern-Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Französische Str. 47. Gegründet: 9./9. 1872; eingetr. 14./9. 1872. Firma bis 14./3. 1921: Admiralsgarten-Bad. Zweck: Betätigung in Industrie und Handel, insbes. Verwaltung u. Beaufsichtig. von Vermögen. Über die Geschäftstätigkeit der Ges. in früh. Jahren s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Kapital: RM. 504 000 in Akt. zu RM. 100 u. Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 1 695 000. Urspr. M. 1 500 000 in Akt. zu M. 300 (Tlr. 100) (über die vielfache Wandlung des A.-K. siehe Hdb. d. Dt. A.-G. 1920/21 I). A.-K. danach M. 1 650 000. Erhöht 1921 um M. 1 805 000 (also auf M. 3 500 000) in 1805 Akt. zu M. 1000) übern. von einem Konsort. (Marcus Nelken & Sohn, Berlin etc.) zu 100 %, davon M. 1 695 000 angeb. 1: 1 zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./8. 1921 Erhöh. um M. 3 500 000, den Aktion. zu 108 % 1: 1 angeb., u. lt. G.-V. v. 15./11. 1922 um M. 14 Mill. (auf M. 21 Mill.), den Aktion. zu 100 % im Verh. 1 1 angeb. Die G.-V. v. 14./7. 1923 beschloss das A.-K. zu verdoppeln durch Ausg. v. 21 000 ab 1./1. 1923 div.-ber. Akt. zu M. 1000, zum Kurse v. 2000 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./5. 1925 von M. 42 Mill. auf RM. 1 680 000 (M. 1000 = RM. 40). Die G.-V. v. 2./10. 1929 hat die Herabsetz. des Grundkapitals um RM. 1 176 000 auf RM. 504 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Gewinn-Verteilung: 5–10 % z. R.-F., z. Spez.-R.-F. u. sonst. Reservestellungen nach Be- stimmungen des A.-R., vom weiteren Überschuss bis 6 % Tant. an Dir., 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest weitere Div. bzw. zum Vortrag, Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 1 183 907, Kassa 75, Eff. u. Beteil. 773 039. Hyp. 28 300, Verlust 331 422. – Passiva: A.-K. 1 680 000, R.-F, 452 497, Hyp. 164 900, Kredit. 19 348. Sa. RM. 2 316 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag RM. 366 739. – Kredit: Gewinn im Jahre 1929 35 316, Verlustvortrag 331 422. Sa. RM. 366 739. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Gustav van den Kerkhoff. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Max Böhm, Guido Bier, Ludwig Sternberg, Gottlieb Bier, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Marcus Nelken & Sohn. Industrie u. Wohnhaus Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 16./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Industrie- u. Wohnhäusern in Gross- Berlin sowie Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 24 000 in 24 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 24 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 24 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 28 000, Aussenstände 7382. – Passiva: A.-K. 24 000, Gewinn 11 382. Sa. RM. 35 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 31, Notarkosten 456, Gerichtskosten 194, Vermögensteuer 24, Gewinn 11 382. – Kredit: Gewinnvortrag 88, Div. Neue Berliner Baugesellschaft per 1929 12 000. Sa. RM. 12 088. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Frau Hermine Mayer, B.-Charlottenburg, Marchstr. 7e. Aufsichtsrat: Dr. Hermann Ehrlich, Mainz; Dr. Gustav Wittekind, Bad Berka b. Weimar; Frau Elise Haussmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Innenstadt-Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin C 2, Burgstr. 13/14. Gegründet: 22./9. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Sitz bis Mitte 1923 in Potsdam. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, ubern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 108 625, Kaut. 1, Kassa 15. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3250, Rückst. 750, Hyp. 63 442, Bankschulden 8128, Gewinn 13 070. Sa. RM. 108 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1875, Rückst. 250, Zs. 5227, Provis. 342, Haus-Unk. 19 139, Gewinn 13 070. – Kredit: Mieten 33 424, Vortrag 6480. Sa. RM. 39 905.