0 ....... 3 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3811 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2185, Hausausgaben 34 173, Aufbringung 715. – Kredit: Mieteinnahmen 31 857, Zinseinnahmen 4455, Verlust 1929 761. Sa. RM. 37 074. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Prokuristen: Erna Chaimowicz, Olga Kreisler, Wien. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Königgrätzerstr. 104/105 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin C 19, Oberwasserstr. 12 a. Gegründet: 1./9. 1922; eingetr. 10./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Königgrätzer Strasse 104/105 (1926 verkauft). Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Forder. 63 451, Verlust 236 582. – Passiva: A.-K. 300 000, Schulden 34. Sa. RM. 300 034. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 224 383, Gen.-Unkosten 12 236. – Kredit: Einnahmen 37, Verlust 1928 224 383, do. 1929 12 199. Sa. RM. 236 619. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Joachim Goldmann, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Hirte, Dir. Dr. e. h. Franz Seiffert, Dir. Willibald Goldmann, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Komet Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Leipziger Str. 75. Gegründet: 8./11. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 5./7. 1929: Komet Akt.-Ges. für Papierhandel. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin, Kommandantenstr. 58/59. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./3. 1925 wurde das A.-K. von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 993, Kontokorrent 2282, Grundst. 21 022, Hyp.- Aufwert.-Ausgleich 213 060, Hyp.-Tilg. 5000. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 17 355, Hyp. 212 991, Gewinn 2012. Sa. RM. 242 359. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 71 055, Gewinn 2012. Sa. RM. 73 068. – Kredit: Mietsertrag RM. 73 068. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, ?, 0, 0, ? %. Direktion: Gottlieb Bier, Max Erhardt. Aufsichtsrat: Vors. Heinz Brauer, B.-Schöneberg; Guido Bier, Ludwig Bier, B.-Wilmersdorf; Georg Lerch, Willy Springer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Konkordia“ Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W 8, Mohrenstr. 58/59. Gegründet: 6./12. 1921; eingetr. 29./3. 1922. Fa. bis 24./7. 1925: Konkordia Hygienisches Geschäft Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt.; über- nommen von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 100 000 in 50 Akt. zu RM. 2000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Geldbestände 7801, Immobil. 447 038, Forderungen 2639, Verlust 1312. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 47 761, Schulden 11 568, Hyp. 297 038, Rückstell. 2424. Sa. RM. 458 791. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1928 10 114, Unk. 91 686. – Kredit: Bruttogewinn 100 487, Verlust 1312. Sa. RM. 101 800. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Otto Spiegelberg, Wilhelm Stumpf. Aufsichtsrat: Dir. Alfred Hirschmann, Dr. Hans Müller, Dr. Theodor Sehmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 239*