3812 Bau-, Lasag und Immobilien-Gesellschaften etc. Kontor-Haus Akt.-Ges. in Berlin O 27, Schicklerstr. 6. Gegründet: 23./7. 1909; eingetr. 27./7. 1909. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Vermietung von Räumlichkeiten, die sich für geschäftl. Zwecke, insbes. als Kontore, eignen. Die Ges. besitzt in Berlin die Kontorhäuser Schicklerstrasse 5, 6, 7. Kapital: RM. 450 000 in 1500 Aktien zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. M. 500 000, übern. zu pari von den Gründern. Erhöht 1921 um M. 1 000 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 6./6. 1924 im Verh. 10: 3 auf RM. 450 000 in 1500 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundbesitz u. Geb. 1 286 221, Einricht. 200, Kaut. 1, Aussenstände 296, Postscheck 362, Kassa 560, Verlust 175 542. – Bassiva: A.-K. 450 000, Hyp. 898 221, Rückst. für Steuern u. andere Verpflicht. 30 292, Gläubiger 84 669. Sa. RM. 1 463 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 177 645, Gebäudeunterhalt. 27 609, Handl.-Unk. 20 022, Steuern u. Abgaben 147 453, Zs. 9307, Abschr. 28 050. – Kredit: Miete 234 546, Verlust 175 542. Sa. RM. 410 088. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: S. Treuherz, Peter Salm, E. Ullmann. Prokurist: J. Bacharach. Aufsichtsrat: Dir. Karl Adler, Dir. Julius Oppenheimer, Berlin; Otto Adler, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kopenhagenerstrasse 79 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Sybelstrasse 18. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Kopenhagenerstr. 79, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. seschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 20 782, Grundst. 91 688, Kontokorrent 73 995, Verlust 2121. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 105 000, Ausgleichs-K. 73 587. Sa. RM. 188 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 23 332, Abschr. 1849, Verlustvortrag 136. – Kredit: Miete 23 195, Verlust 2121. Sa. RM. 25 317. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hermann Basch. Aufsichtsrat: Oskar Müller, Hermann Müller, B.-Schöneberg; Fabrikant Erich Arthur Kollontag, Kattowitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kopenhagener Strasse 80 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb u. die Verwalt. des in Berlin, Kopenhagener Strasse 80, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 40 918, Grundst. 137 130, Verlust 12 101. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 183 750, Steuerrückl. 1400. Sa. RM. 190 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 11 547, Abschr. 2282, Unk. 65 644. – Kredit: Mietertrag 67 372, Verlust 12 101. Sa. RM. 79 473. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Eugen Condrus, Berlin W 35, Derfflinger Str. 16. Aufsichtsrat: Ernst Soenke, Paul Meyer, Anna Betge. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kronenstrasse 76 Grundstücks-Aktiengesellschaft Berlin, Kronenstr. 76. Gegründet: 9./11. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 7./1. 1929: Geflügel-Vertrieb Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Berlin, Kronenstrasse 76. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 6./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 10 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 5:1 u. Er- mässigung des Nennwertes von M. 10 000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.