Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3813 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 16 461, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 15 902, Verlust 10 867. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 12 027, Hyp. 21 203. Sa. RM. 43 230. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 9870, Unk. 26 672. – Kredit: Mietsertrag 24 367, Verlust 12 175. Sa. RM. 36 543. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Kfm. Max Erhardt, Architekt Willy Springer. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Berlin; Bureauvorsteher Max Schiller, Paul Plümke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurdamm Akt.-Ges. für Verwaltung von Grundstücken in Berlin S0 16, Schmidstr. 24/25. Gegründet: 25./11. 1926; eingetr. 18./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Aktieneinzahl. 37 500, Verlustvortrag 10 876, Konto- korrent 485, Verlust 1138. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 840, Steuern 297. Sa. RM. 1138. – Kredit: Verlust RM. 1138. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Heinz Brauer, Julius Klausner. Aufsichtsrat: Ludwig Bier, Egmont Fränkel, Maximilian Pollak, Frau D. Klausner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurfürstendamm 34 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin N 65, Schererstr. 9 (bei F. Zehnsdorf). Gegründet: 10./11. 1922; eingetr. 16./11.1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstückes B.-Charlottenburg, Kurfürstendamm 34, sowie Erwerb von anderen Grundst. u. auch Hotels u. Pensionen in Deutschland. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern: von den Gründern zu 100 0%., Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 30 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 13./1. 1926 Erhöh. um RM. 40 000 in Akt. zu RM. 1000, zu pari begeben. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 11./9. 1928 ist das A.-K. um RM. 30 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kabssa 75, Aussenstände 153 595, Grundst. 694 696, Verlust 11 632. – Passiva: A.-K. 40 000, Grundschulden 800 000, Wohnrechts-K. Henoch 20 000. Sa. RM. 860 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 46 531, Steuern 8888, Repar. u. Instandsetz. 19 715, Verlust aus dem Vorjahr 4003. – Kredit: Mieteingänge 67 506, Verlust 11 632. Sa. RM. 79 138. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Fritz Zehnsdorf, Hans von Wickede. Aufsichtsrat: Dr. jur. Arthur Meseritzer, Mannheim; Abraham Gorodecki, Max Meyring, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Landag“ Land- u. Stadt-Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin Ws, Kronenstr. 11. Gegründet: 26./7. 1929; eingetr. 5./8. 1929. Gründer: Prok. Frl. Hedwig Rohloff, Sekr. Frl. Aenne Kessner, Berlin; Walther Holtz, Cöpenick; Prokurist Ferdinand Malczyk, Büro- vorsteher Otto Schiepna, Berlin. Zweck: Erwerb, die Verwalt. u. die Verwert. von ländlichem u. städtischem Grundbesitz. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 902 248, Kontokorrent 345 706, Verlust 2045. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 900 000, Akzepte 300 000. Sa. RM. 1 250 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 3064. – Kredit: Zinsen 1019, Verlust 2045. Sa. RM. 3064. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: H. Militscher, Dr. Kurt Sternberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Flemming, Potsdam; Dir. Walter Hesse, Dir. Dr. Heller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = — =