* * ―=―― 3814 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Landhausbau-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg 9, Kastanienallee 20. Gegründet: 17./2., 5./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Errichtung, der Ankauf, Verkauf u. die Vermietung von Landhäusern. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien in M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 149 152, Kassa 97, Postscheck 26. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 70 000, Kredit. 53 051, R.-F. 2824, Gewinn 3400. Sa. RM. 149 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 35 250, Tant. 300, Abschr. 1506, Gewinn 3400. Sa. RM. 40 456. – Kredit: Einnahmen RM. 40 456. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Frau Käte Dresing, B.-Westend. Aufsichtsrat: Vors. Bankvorsteher Carl Strack, Hans Leo, Berlin; Bankier Karl Dresing, Löhne i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Langestrasse 64 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 9./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A-G. Jahrg. 1926. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Langestr. 64. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000., lt. G.-V. v. 13./4. 1923 um M. 380 000 erhöht. Umstell. lt. G.-V. v. 8./7. 1925 von M. 400 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 5000, Kassa 29. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 29. Sa. RM. 5029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Steuern, Reparaturen u. Verwalt. 6906, Gewinn 29. Sa. RM. 6935. – Kredit: Mieten RM. 6935. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 5000, Kassa 33. – Passiva: A.K. 5000, Gewinn 33. Sa. RM. 5033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben für Steuern, Repar. u. Verwalt. 6673, Gewinn 33. Sa. RM. 6706. – Kredit: Mieten RM. 6706. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Kaufm. Alter Gottschall, Berlin. Aufsichtsrat: Scheiber, Donski, Frau Lea Gottschall. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lichtenberger Handels-Akt-Ges. in Berlin NW 23, Brückenallee 36 b. Lewandowski. Gegründet: 5. bezw. 18./1. 1915; eingetr. 5./3. 1915. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1916/17. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verkauf von Grundstücken, Herstell. u. Vertrieb v. Erzeugn. der Textilindustrie u. verwandter Gewerbszweige sowie Beteilig. an industr. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 21./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 69 000, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 16 918, Debit. 6613. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 63 750, R.-F. 21 750, Reingewinn 2031. Sa. RM. 92 531. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7086, Hyp.-Zs. 3187, Steuern 13 584, Rein- gewinn 2031. Sa. RM. 25 890. – Kredit: Miete RM. 25 890. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: H. Lewandowski. Aufsichtsrat: R.-A. Dr. A. Diamant, D. Diamant, Cand. jur. G. Lewandowski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lido“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin N0, Am Friedrichshain 7. Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./12. 1924 umgestellt auf RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.