Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3815 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 20 550, Kassa 1986, Debit. 2249, Verlust 5198. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypothekarschuld 19 984. Sa. RM. 29 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5933, Steuern 4787, öffentliche Ab- gaben 648, Hausverwalt. u. Gehälter 1812, Reparaturen 705, div. Ausgaben 1622, Hyp.-Zs. 999, Wertverminderung 150. – Kredit: Miete u. Waschgeld 11 460, Verlust (Vortrag 1928 5933 abz. Gewinn 1929 734) 5198. Sa. RM. 16 658. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Samuel Skall, Wien. Aufsichtsrat: Siegfried Grünberger, A. Weber, G. Hoppmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lützowstrasse 91/91a Grundstücksverwaltungs- Aktiengesellschaft in Berlin SW68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 15./5., 18./7. 1922; eingetr. 2./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 30./5. 1930: Grundstücksgesellschaft Lützowstr. 91/91 a Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Lützowstr. 91 u. 91a zu Berlin. Kapital: RM. 15 000 in 15 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (20: 1) in 15 Aktien zu RM. 1000, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 565 898, Kassa 11 275, Debit. 105 190. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 45, Grundschuld 120 000, Hyp. 400 000, Kredit. 121 042, Steuer- Rückst.-K. 2500, Gewinn 23 775. Sa. RM. 682 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 52 072, Steuern 8513, Zs. 16 258, Abschr. auf Gebäudewert 7020, Abschr gem. § 15 Grunderwerbsteuergesetz 2500, Gewinn 23 775. – Kredit: Gewinnvortrag 1311, Hausertrag 84 655, sonst. Einnahmen 24 174. Sa. RM. 110 140. Bilanz am 31. Dez. 1928; Aktiva: Grundst. 558 878, Kassa 348, Debit. 21. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 45, Grundschuld 120 000, Hyp. 400 000, Kredit. 9830, Steuerrückst.-K. 5000, Gewinn (Vortrag 23 775, Verlust aus 1928: 14 404) 9371. Sa. RM. 559 247. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand u. Steuern 63 676,. Hyp.- u. Grund- schuld-Zs. 39 682, Abschr. auf Gebäudewert 7020, do. gem. § 15 Grunderwerbsteuergesetz 2500, Gewinn 9371. – Kredit: Gewinuvortrag 23 775, Hausertrag 98 473. Sa. RM. 122 249. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Luisenstrasse 17 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin-Steglitz, Stephanstrasse 30. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. die Verwertung des zu Berlin, Luisenstr. 17, belegenen Grundstücks. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./9. 1925 beschl. Umstell. von M. 200 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 150 000, Kassa 95, rückständ. Miete 36, Verlust 8299. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 130 196, Kredit. 8235. Sa. RM. 158 431. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 201, Haus- do. 22 291, Hyp.-Zs. 11 858, Steuern 1370. – Kredit: Miete 27 422, Verlust 8299. Sa. RM. 35 721. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Obersekr. Fritz Otto, Bäckermstr. Walter Soujon, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bäckereibesitzer Johannes Soujon, Berlin; Georg Bielschowsky, Charlottenburg; Franz Strehlow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Luna-Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Berlin, Dorotheenstr. 17 (bei Grundstückserwerbs G. m. b. H.). Gegründet: 8./11. bzw. 8./12. 1921; eingetr. 20./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 3 1922/23. Firma bis 15 /10. 1929: Luna Akt.-Ges. für den Handel mit Beleuchtungs- örpern. Zweck: Erwerb von Grundstücken u. die Verwaltung derselben. Kapital: RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.