* * 4 3816 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Hausgrundst. 198 600, Debit. 124 612, Uebergangs.- posten 913, Aufwerfungsausgleich 72 000, Disagio 16 940, Verlust 39 815, (Avale 40 000). – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 400 000, Uebergangsposten 1513, Grunderwerbssteuerrückstell. 1368, (Avale 400 000). Sa. RM. 452 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 913, Handl.-Unk. 11 728, Zinsen 18 696, Abschreib. 2210. – Kredit: Hausertrag 24.732, Verlust 39 815. Sa. RM. 61 548. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: W. Eisfeld, E. Joseph, K. Haberstroh. Aufsichtsrat: Berthold Hirschberger, Arnold Meyer, Willy Marx, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lutherstrasse Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin C 25, Hankestr. Block 12 (bei Mamlok). Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Lutherstrasse in Berlin belegenen Grundstücks. Die Ges. besitzt die Grundstücke Berlin, Lutherstr. 16 u. Bayreutherstr. 20 u. Beteil. an and. Grundst. in der Niebuhrstrasse u. a. Kapital: RM. 60 000 in 200 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./11. 1922 um M. 100 000, div.-ber. ab 1./1. 1922, zu pari ausgegeben. Die G.-V. v. 15./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 60 000 in 200 Aktien zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Haus-Grundst.: Lutherstr. 16 37 000, Bayreuther Strasse 20 85 000, Aufwert.-Hyp.-Ausgleich 42 550, Besitz-Hyp. 30 000, Kassa 1552, Aussen- stände 122 953, Verlust 18 497. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 3466, Gläubiger 16 393, Grunderwerbssteuer-Rückl. 2694, Hyp. 255 000. Sa. RM. 337 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 189, Steuern 59, Hausaufwand 10 631. – Kredit: Zinseinnahmen aus Kontokorrent-Forderung 6282, Verlust 18 497. Sa. RM. 24 879. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Kurt Mamlok. Aufsichtsrat: Hermann Mamlok, Georg Mamlok, Frau Ch. Mamlok, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maassenstrasse 14 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. 3 Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Maassenstr. 14, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital: RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 9000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht.: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 49 920, Hyp.-Ausgleich 31 996, Konto- korrent Marco 70 000, Grundsch.-Ausgleich 80 000, Kontokorrent III 13 731. – Passiva: A.-K. 9000, Hyp. 222 496, R.-F. 4823, Abnutzung 9083, Gewinn 244. Sa. RM. 245 647. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 8875, Hausunk. 18 806, Abnutz.-Gebühr 2407, Steuern 4294, Handl.-Unk. 407, Gewinn 244. Sa. RM. 35 034. – Kredit: Mieteinnahme RM. 35 034. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Kurt Fontheim, Berlin W 50, Kurfürstendamm 13. Aufsichtsrat: Bürovorst. Walter Mielcke, Berlin; Walter Irmscher, B.-Charlottenburg; Erich Czuczka, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Bau- und Terrain-Aktiengesellschaft, Berlin W8, Behrenstr. 50/52 II. Lt. amtl. Bek. v. Juli 1930 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Märkische Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin W 15, Kurfürstendamm 196. Gegründet: 15./12. 1911; eingetr. 10./1. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grund- schulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Die Ges. besitzt ein Grundstück in B.-Charlottenburg, Nonnendamm.