Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3817 Kapital: RM. 12 500 in 50 Aktien zu RM. 250. – Vorkriegskapital: M. 50 000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstellung auf RM. 12 500 (4: 1) in 50 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 12 500, Debit. 5060. – Passiva: A.-K. 12 500, Gewinn 5060. Sa. RM. 17 560. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 3237, Gewinn 262. Sa. RM. 3500. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 3500. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1929: 0 %. Direktion: Jakob Schulen-Gossels. Aufsichtsrat: Julius Schulen-Gossels, Frau Hilda Schulen-Gossels, Frau Vally Schulen- Gossels, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marienhöhe Grundstücks-Aktien-Gesellschaft, Berlin SW 48, Friedrichstr. 10. Gegründet: 20./11. 1921; eingetr. 10./1. 1922. Firma bis 7./7. 1922: Grundstücksaktien- gesellschaft Roseneck. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung des in Marienhöhe gelegenen Filmaufnahmegeländes. Kapital: RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 77 432, Verrechn. 244 238, (Avale 750 000). – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 315 671, (Avale 750 000). Sa. RM. 321 671. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Karl Vater, B.-Friedenau, Rönnebergstr. 8. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. W. Seiffert; Stellv.: Dir. Jacob Laupheimer, Johannes Bock, Artur Gräff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Markgrafenstrasse 18 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin SW 19, Leipziger Str. 75. Gegründet: 8./12. 1921 u. 30./1. 1922; eingetr. 10./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 16./12. 1929: Textil-Erzeugungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des der Ges. gehörigen Grundst. Berlin, Markgrafenstrasse 18 Ecke Kochstrasse 27. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 81 351, Kassa 23 162. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 34 464, Kontokorrent 1763, Hyp. 46 535, Gewinn 11 750. Sa. RM. 104 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 48 785, Gewinn 7227. Sa. RM. 56013. – Kredit: Mietertrag RM. 56 013. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Max Erhardt, Paul Plümke. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Willy Springer, Stellv. Heinz Brauer, Baumeister Martin Flatow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Markgrafenstrasse 21 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 19./12., 2./3., 1./9. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 16./12. 1929: Berliner Möbel-Vertrieb Aktiengesellschaft. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 244 853, Hyp.-Aufwert. 52 300, Verlust 34 664. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 68 018, Hyp. 259 000. Sa. RM. 332 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 84 942. – Kredit: Mietsertrag 56 473, Verlust 28 469. Sa. RM. 84 942. 8 Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Architekt Willy Springer, Kaufm. Max Erhardt. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Paul Plümke, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.