3818 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Maros Grunderwerbs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 5./12. 1922 bzw. 22./1. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst., insbes. in Berlin oder Vororten. Die Ges. besitzt das Hausgrundstück Eisenacher Strasse 118 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./2. 1926 Umstellung auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundstückswert 64 750, Barbestand 43. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 4863, Hyp. 49 531, Gewinn 398. Sa. RM. 64 739. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt.-Kosten 13 439, Steuern 658, Unk. 1237, Gewinn 398, Sa. RM. 15 733. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 15 733. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Vorstand: Dipl.-Landwirt Gyuala Deutsch, B.-Charlottenburg, Schlüterstr. 63. Aufsichtsrat: Dr. Eugen Steinitz, Dr. Stefan Misner, Dir. Rudolf Weiss, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Midas Akt.-Ges. für Baufinanzierungen, Berlin-Charlottenburg, Fasanenstr. 7/8. Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 28./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der Grundst. Berlin, Spittelmarkt 12 u. 13, Kleine Kur- strasse 10 u. 11/12. Die genannten Grundst. wurden s. Zt. für den Preis von RM. 35 000 000 erworben. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (20: 1) in- 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 411 760, Kassa 791, Debit. 20 820. –— Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 286 183, Umbau-Res. 25 000, Aufwert.-Res. 5000, Hyp.-Schulden 58 600, Gewinn 8588. Sa. RM. 433 372. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 9874, Handl.-Unk. 12 322, Abschr. auf Grundbes. 6302, Hyp.-Zs. 1241, Gewinn (Vortrag aus 1928 17 830 abz. Verlust aus 1929 9242) 8588. – Kredit: Vortrag 17 830, Hausertrag 20 499. Sa. RM. 38 329. Dividenden: 1924–1929: 2, ?, ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Oskar Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Sigbert Seelig, Kurt Baron, Hermann Zech, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Miet-Standard-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 34/35. Gegründet: 4./9. 1917; eingetr. 15./10. 1917. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Bewirtschaft. u. Verwalt. von Hausgrundstücken auf rationeller Grundlage. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./3. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 83 805, Kassa 64, Debit. 1696, Übergangs-K. 1000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 79 400, R.-F. 1795, Gewinn 370. Sa. RM. 86 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 30 686, Gewinn 370. – Kredit: Miete 28 580, Gewinnvortrag 2476. Sa. RM. 31 056. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Frau Miriam Lazarus geb. Hart, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Dr. Walter Breslauer, Viktor Joseph, Kurt Schueler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Friedrichstr. 80. Gegründet: 7. bezw. 30./10. 1918; eingetr. 14./11. 1918. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St.