Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3819 0 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 182 600, Eff. 205 200, Debit. 58 491, Auf- wert.-Ausgleich 63 200, Disagio 34 900. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 9550, Aufwert.-Hyp. 181 841, Goldmark-Hyp. 303 000. Sa. RM. 544 391. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Erich Albrecht, Dipl.-Kaufm. kunt e Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Terrain-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer St. 75. Gegründet: 22./12. 1921; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jafirg- 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art, insbesondere in Mittel- deutschland. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1923 um M. 2 900 000 in 2900 Aktien, zu 500 u. 550 % begeben. Lt. G.-V. v. 29. /12. 1924 Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Samr echt: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Immobil. 117 100, Kassa 44, Heiz.-Betriebs-K. (Vor- räte) 58, Debit. 938, Verlust 2826. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 9450, Kredit. 81 517. Sa. RM. 120 967. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 3499, Hausverwalt.-Unk. einschl. Haussteuern u. Abgaben 8916, Zs. 472, Steuern 304, Industrieaufbring. 492, Handl.-Unk. 479, Abschr. 790. – Kredit: Einnahmen 12 128, Verlust 2826. Sa. RM. 14 954. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Ketteler, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kaufmann Josef Schmitt, Frankf. a. M.; Geheimrat Robert Eisbein, Berlin; Dr. Heinrich Pitz, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mommsenstrasse 70, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Schlüterstr. 33 (bei Dr. Philippides). Gegründet: 31./12. 1922; eingetr. 12./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwertung des der Ges. gehörigen zu Berlin-Charlottenburg, Mommsen- str. 70, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./3. 1925 beschl. Umstell. von M. 500 000 auf RM.. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 130 500, Verlust 1458. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 65 500, Kredit. 15 000, Kassa 1458. Sa. RM. 131 958. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Reparat. 2475, Versich. 166, Hyp.-Zs. 3278, Steuern 16 174, Gehälter 1715, allg. Unk. 4516. – Kredit: Mieten 26 867, Verlust 1458. Sa. RM. 28 325. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Dr. Ad. Philippides, B.-Charlottenburg, Schlüterstr. 33. Aufsichtsrat: Vors. Basil Passajanis, B.-Schöneberg; Simeon Shikirrides, Beyruth-Berlin; Michel A. Andronicos, Athen-Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Motzstrasse 13 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin SwW 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Motzstrasse 13. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 41 200, Betriebskosten II 5252, grosse Instandsetzungen 250, Kontokorrent 279 031. – Passiva: Kapital-K. 15 000, Hyp.-Kredit. 265 000, Kontokorrent 8794, R.-F. 16166, Abnutzungsgebühr 10 388, Grunderwerbssteuer- Rückl. 618, Gewinn 9765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 18 384, lauf. Instandsetz. 3888, Schönheitsreparaturen 537, Hyp.-Zs. 13 500, Körperschaftssteuer 3542, Steuerzahl. nach dem Aufbring.-Gesetz 276, Vermögenssteuer 1609, Wasserbetriebskosten-K. 455, Abnütz.-Gebühr 1900, Grunderwerbssteuer-Rückl. 618, Gewinn 9765. – Kredit: Gewinnvortrag 4197, Miet- zins- K 37 367, Schönheitsreparaturen 590, Zs. 12 323. Dividenden: 1922–1929: 0 %. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Major a. D. Maximilian Perkuhn, B.-Schöneberg; Kaufm. Louis Schlesinger, Charlottenburg; Generalkonsul Julius Licht, Dir. Paul Eduard Schultze-Steprath, Kaufm. Karl Linck, Kaufm. Paul Albrecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.