3822 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. 39 200, Bankguth. 4232, Konto- korrent 944, Hyp.-Aufwert. 24 021. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 62 271, Gewinn 127. Sa. RM. 68 399. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 2781, Abschr. 820, Gewinn 127. – Kredit: Vortrag 1065, Hausertrag 2663. Sa. RM. 37 28. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Otto Engel. Aufsichtsrat: Vors. F. Mankiewicz, Max Lazarus, Friedrich Prüfer, Bücherrevisor Christian Arendt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordag, Norddeutsche Guts- Verwaltungs- und Verwertungs-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 31./5. 1929; eingetr. 7./6. 1929. Gründer: Rechtsanw. Dr. Iwan Meyer, Prokurist Ferdinand Malezyk I, Prokuristin Fräulein Hedwig „ Richard Stein, Büro- vorsteher Otto Schiepan, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von ländlichem „% insbesondere in Norddeutschland. Die Ges. hat im Gründungsstadium von der Hannover'schen Landes- kreditanstalt in Hannover das Rittergut Preten, zum Preise von RM. 360 000 erworben u. sich der Hannoverschen Landeskreditanstalt in Hannover gegenüber verpflichtet, im Laufe eines Jahres etwa RM. 50 000 in dem Gut zu investieren. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 531, Postscheck 231, Inv. 30 505, Grundst. 368 635, Kontokorrent 502 019, (Avale 500 000), d. -Kosten 1600, Verlust 16 161. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 225 874, (Avale 500 000), Kontokorrent 143 810. Sa. RM. 919 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 42 207. – Kredit: Grundst. Ertrag 26 046, Verlust 16 161. Sa. RM. 42 207. Dividende: 1929: 0 %. Vorstand: Hermann Militscher, Oberst a. D. Hans von Frankenberg und Dr. Kurt Sternberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Flemming, Dir. Walter Hesse, Dir. Dr. Heller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin C 2, An der Stechbahn 3–4. Gegründet: 2./10. 1920; eingetr. 9./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Pachtung u. Verwertung von in- oder ausserhalb Berlins belegenen Grundstücken oder die Vornahme aller zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. u. Geb. RM. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 0007 Dividenden: 1921–1929: 0 %. Direktion: Friedrich Minoux. Aufsichtsrat: Heinrich aus dem Bruch, Dir. Heinrich Lerch, Berlin; Frau L. Minoux, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordhausenerstr. 23 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf , Gieselerstr. 23. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Firma bis 10./1. 1923: Waldstr. 40 Haus- verwalt.-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des in Charlottenburg, Nordhausenerstr. 23 beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 500 000 in 20 Akt. zu RM. 100 u. 96 zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 000 auf RM. 500 000 in 20 Aktien zu RM. 100 u. 96 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshabbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Braunsberg & Co., A.-G., Berlin 2080, Mietschuld 65, Grundst. Nordhausener Str. 78 000, do. Mariendorf 70 000, Verlust 24 179. – Passiva: Darmstädter u. Nationalbank 70 000, A.-K. 50 000, Hyp. 54 325. Sa. RM. 174 325. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 386, Betriebskosten 3892, Steuern 2136, Hauszinssteuer 5587, Zs. 10 304, Steuern Mariendorf 25, Gerichts- u. Notariatskosten 201, 3etriebskosten 91. – Kr edit: Mieteinnahmen Nordhausener Str. 18 884, Pachtzins Marien- dorf 562, Verlust 24 179. Sa. RM. 43 626.