3824 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividende: (s. Gewinn-Verteilung). –— Rückzahlung auf Aktien 1907 aus dem Gewinnsaldo 1906 (M. 452 937) M. 420 000, d. h. M. 300 pro Aktie erste Rückzahl.: zweite Rate 1909 mit M. 300, dritte Rate 1911 mit M. 200, erste Rate nach der Goldmarkumstell. 1926 mit RM. 100 u. zweite Rate 1927 mit RM. 95. Direktion: Baumeister Leo Nauenburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. a. D. Willy Gerschel, B.-Halensee; Stellv. Wirkl. Staatsrat a. D. Exz. Isaak Gurewitz, B.-Charlottenburg; Bücherrevisor Hans Adam, Berlin; Bankier Horst Fritzsche, Dresden; Architekt Alexander Gurewitz, B.-Charlottenburg; Gen. Dir. a. D. Benno Kaufmann, Kfm. Philipp Kossak, Berlin; Kfm. Samuel Niemetz, B.-Halensee; Bank-Dir. Dr. Nikolai Saloweitschik, B. Dahlem. Zahlstellen: Ges. Kasse; Berlin: Jacquier & Securius. Oberon Grundstücksverwertungs- 66.. Berlin SW, Dessauer Str. 2. 5./6. 1929; eingetr. 10./6. 1929. Gründer: Prokuristin Lucie Peters, Kon- toristin Emmy Wendt, Fachlehrerin Frau Deborah Keil geb. Fahrenholz, Fräulein Margarete Wiese, Privatsekretärin Charlotte Reinert, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 5105, K. der Aktionäre 37 500, Debit. 15 300, Grundst. 70 965, Hyp.-Forder. 31 250, Verlust 3629. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 67 500, Hyp. 46 250. Sa. RM. 163 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 3576, Steuern 53. Sa. RM. 3629. – Kredit: Verlust RM. 3629. Dividende: 1929 (6 Mon.): 0 %. Vorstand: Universitäts-Prof. Dr. Paul Hofmann. Prokuristen: Frl. Käthe Niekammer, Frl. Charlotte Beinert Frl. Lucie Peters, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Prof. Hofmann, Patentanwalt Dr. Lucian Gottscho, Frau Franziska Gottscho, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Omnia Handels- u. Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Prinz-Louis-Ferdinand-Str. 1. Gegründet: 14./6. 1921; eingetr. 18./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Arten auf dem Mobil.- u. Immobilienmarkt. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./6. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. 1930 Neustückelung des Akt.-Kap. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = Let.) Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 35 800, grosse Instandsetz. 6317, Kassa 3592, Banken 5532, Kontokorrent 345 408, Konsortialbeteil. 1000, Material. 180, Mobil. 8017, Hyp.-Ausgleich 17 597, Verlust 932. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 80 000, Banken 140 354, Kontokorrent 191 262, Abnütz.-Gebühr 7607, Res.-K. 153. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2953, Verwalt.-Spesen 41 160, Betriebs- kosten 17 994, lauf. Instandsetz. 1691, Schönheitsreparaturen 502, Mobil. 1519, Steuern 2662, Hyp.-Zs. 6400, K. für uneinbringl. Forder. 20, Wasserbetriebskosten 500, Abnütz.- Gebühr 1336. – Kredit: Mietzins 32 161, Verwalt.-Spesen 37 760, Schönheitsreparaturen 965, Zs. 4921, Verlust 932. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Herm. Reichenbach, Erich Czuczka. Aufsichtsrat: Justizrat Ernst Cohnitz, Gen.-Konsul Licht, General a. D. Exz. von Oven, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Orion Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 18./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh. Akt. zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteilig. 10 000, Kassa 227, Verlust 6545. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 6772. Sa. RM. 16 772 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben RRM. 227. – Kredit: Verlust M. 227.